-
Eine Reise durch bewegte Zeiten
-
Geert Mak erzählt die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert in Verbindung mit Reisen, die er 1999 durch den Kontinent machte. Dabei entsteht zu den grossen politischen und historischen Ereignissen auch ein viel persönlicheres Bild, wenn Mak die Menschen zu Wort kommen lässt, die ihm unterwegs begegnen. Der Autor besucht Orte, d... Geert Mak erzählt die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert in Verbindung mit Reisen, die er 1999 durch den Kontinent machte. Dabei entsteht zu den grossen politischen und historischen Ereignissen auch ein viel persönlicheres Bild, wenn Mak die Menschen zu Wort kommen lässt, die ihm unterwegs begegnen. Der Autor besucht Orte, die für Europa prägend wurden - im Guten wie im Schlechten. Eine kleine Auswahl: Verdun, Danzig, Srebrenica, Wien, Dünkirchen, ... Eine opulente Reise durch Zeit und Raum!
In Europa
Eine Reise durch das 20. Jahrhundert
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 25.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Europa erfahren – Geert Mak auf den Spuren des zwanzigsten Jahrhunderts
Für dieses Buch ist Geert Mak ein Jahr lang kreuz und quer durch Europa gereist. Zunächst besucht er Paris, wo das 20. Jahrhundert mit der grossen Weltausstellung seinen optimistischen Anfang nahm. Zuletzt befinden wir uns in den Ruinen Sarajevos, die das Ende des blutigen Jahrhunderts markieren. In jedem Monat seiner Reise nimmt sich Mak einen weiteren Abschnitt des 20. Jahrhunderts vor und sucht die Orte auf, an denen die Geschichte in besonderer Weise Spuren hinterlassen hat. Ein bewegendes, kluges Buch, das uns zu Augenzeugen des 20. Jahrhunderts macht.
Geert Mak, der grosse Erzähler unter den Historikern unserer Zeit, legt mit diesem Buch sein bisheriges Hauptwerk vor. Seine Geschichte des 20. Jahrhunderts ist als ein Reisebericht angelegt und als eine Bestandsaufnahme Europas am Ende eines katastrophenreichen Jahrhunderts zu lesen. Wie kein Zweiter versteht es Mak, der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert ein Gesicht zu geben, sie in zahllosen Details sichtbar, fühlbar, sinnlich wahrnehmbar zu machen.
Auf seiner Reise sprach er mit Schriftstellern und Politikern, mit Dissidenten und hochrangigen Offizieren, mit einem Bauern aus den Pyrenäen und mit dem Enkel des letzten deutschen Kaisers sowie mit zahlreichen anderen Europäern, die ihm ihre Erfahrungen und Erinnerungen anvertraut haben. Dieses kluge und bewegende Buch macht uns zu Augenzeugen des letzten Jahrhunderts und lässt uns Europa in seiner heutigen Form besser begreifen.
"Detailgenau und spannend." EU-Nachrichten
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 943 |
Erscheinungsdatum | 27.02.2007 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-570-55018-2 |
Verlag | Pantheon |
Maße (L/B/H) | 21.9/13.7/4.8 cm |
---|---|
Gewicht | 853 g |
Originaltitel | In Europa: Reizen door de twintigste eeuw |
Auflage | 10. Auflage |
Übersetzer | Gregor Seferens, Andreas Ecke |
Verkaufsrang | 22535 |