-
Niemand schreibt besser als Toni Morrison in ihren besten Phasen
-
Es gilt als allgemeiner Konsens, dass "Menschenkind" Toni Morrisons größtes Werk ist. "Sehr blaue Augen" hat mich vermutlich kälter erwischt, weil es meine erste Begegnung mit ihrem Stil war, der den Figuren und den Lesern den Boden unter den Füßen wegreißt, aber auch "Menschenkind" bleibt selbst nach einer zweistelligen Jahresz... Es gilt als allgemeiner Konsens, dass "Menschenkind" Toni Morrisons größtes Werk ist. "Sehr blaue Augen" hat mich vermutlich kälter erwischt, weil es meine erste Begegnung mit ihrem Stil war, der den Figuren und den Lesern den Boden unter den Füßen wegreißt, aber auch "Menschenkind" bleibt selbst nach einer zweistelligen Jahreszahl seit der Lektüre sehr präsent. Toni Morrison hat die Fähigkeit, Glück und Unglück so nah nebeneinander zu legen, dass es gar nicht möglich ist, nur eins von beidem zu empfinden. So wird ultimative menschliche Nähe gleichzeitig zu einer Katastrophe, die eine Mutter unendlich tief an ihre zwei Töchter bindet. Wer differenzierte Literatur sucht, findet sie hier!
Menschenkind
Roman. Mit e. Vorw. d. Autorin. Ausgezeichnet: Pulitzer Prize for Fiction 1988
rororo Taschenbücher Band 24420
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ein grosses Epos über die Sklaverei - der bekannteste Roman der Nobelpreisträgerin
1885, zwanzig Jahre nach dem amerikanischen Bürgerkrieg: Sethe hat den Tod ihrer kleinen Tochter nie überwunden. Deren Geist treibt nun, achtzehn Jahre später, in ihrem Haus sein Unwesen. Als Paul D, ein alter Leidensgenosse von der "Sweet Home"-Plantage, Sethe besucht, ruft er dunkle Erinnerungen wach - aber er weckt auch Hoffnung auf einen Neuanfang ...
"Menschenkind" wurde von den Juroren der NEW YORK TIMES zum besten amerikanischen Roman der letzten 25 Jahre gewählt.
Moderne Weltliteratur. Eine bravouröse Leistung.
Toni Morrison wurde 1931 in Lorain, Ohio, geboren. Sie studierte an der renommierten Cornell University Anglistik und hatte an der Princeton University eine Professur für afroamerikanische Literatur inne. Zu ihren bedeutendsten Werken zählen «Sehr blaue Augen», «Solomons Lied» «Menschenkind», «Jazz», «Paradies» und diverse Essaysammlungen. Sie war Mitglied des National Council on the Arts und der American Academy of Arts and Letters. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u. a. mit dem National Book Critics' Circle Award und dem American-Academy-and-Institute-of-Arts-and-Letters Award für Erzählliteratur. 1993 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur, und 2012 zeichnete Barack Obama sie mit der Presidential Medal of Freedom aus. Toni Morrison starb am 5. August 2019..
Thomas Piltz, geboren 1949 in München, ist freier Fotograf und Übersetzer. Er übertrug unter anderem Werke von Thomas Pynchon, Jonathan Franzen und John Updike ins Deutsche. Ausgezeichnet mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis..
Toni Morrison wurde 1931 in Lorain, Ohio, geboren. Sie studierte an der renommierten Cornell University Anglistik und hatte an der Princeton University eine Professur für afroamerikanische Literatur inne. Zu ihren bedeutendsten Werken zählen «Sehr blaue Augen», «Solomons Lied» «Menschenkind», «Jazz», «Paradies» und diverse Essaysammlungen. Sie war Mitglied des National Council on the Arts und der American Academy of Arts and Letters. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen, u. a. mit dem National Book Critics' Circle Award und dem American-Academy-and-Institute-of-Arts-and-Letters Award für Erzählliteratur. 1993 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur, und 2012 zeichnete Barack Obama sie mit der Presidential Medal of Freedom aus. Toni Morrison starb am 5. August 2019.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 397 |
Erscheinungsdatum | 02.01.2007 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-499-24420-9 |
Verlag | Rowohlt Taschenbuch |
Maße (L/B/H) | 18.8/11.5/3.2 cm |
---|---|
Gewicht | 321 g |
Originaltitel | Beloved |
Auflage | 6. Auflage 2019 |
Übersetzer | Helga Pfetsch, Thomas Piltz |
Verkaufsrang | 10372 |