-
- Bewertet: anderes Format
-
Knabe hat ein wichtiges Buch über die Stasi-Haftanstalt in Berlin verfasst. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, sollte das Buch unbedingt lesen, ich kenne kein besseres!
Gefangen in Hohenschönhausen
Stasi-Häftlinge berichten
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Oft reichte ein kritisches Wort, ein »verdächtiger « Lebenslauf oder die Denunziation des Nachbarn: Immer wieder wurden zunächst in der sowjetischen Besatzungszone und später in der DDR missliebige Personen kurzerhand festgenommen und ohne rechtsstaatliches Verfahren inhaftiert. Die Haftanstalt Berlin-Hohenschönhausen war das zentrale Stasi-Untersuchungsgefängnis der DDR. In diesem Buch schildern zahlreiche Gefangene die entwürdigenden Haftbedingungen, die zermürbenden Verhöre und den psychischen Druck, dem man als Häftling ausgeliefert war.
Hubertus Knabe, geboren 1959 in Unna, ist wissenschaftlicher Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im ehemaligen zentralen Untersuchungsgefängnis des DDR-Staatssicherheitsdienstes. Von 1992 bis 2000 war er in der Forschungsabteilung des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (Gauck-Behörde) tätig. Er gehört zu den profiliertesten Historikern der Bundesrepublik, die sich der Aufarbeitung der SED-Diktatur widmen. Zuletzt erschienen von ihm die Bestseller Die Täter sind unter uns (2007) und Honeckers Erben (2009).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Hubertus Knabe |
Seitenzahl | 384 |
Erscheinungsdatum | 14.05.2007 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-548-60741-2 |
Verlag | Ullstein Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.5/12.5/2.5 cm |
Gewicht | 280 g |
Abbildungen | mit 10 Fotostaf. und Plan-Skizz. 19 cm |
Auflage | 11. Auflage |