-
Entsetzender Rückblick auf den 26.04.1986!
- Bewertet: Format: eBook (ePUB)
-
Gut recherchiert und noch ausführlicher erzählt, schreibt der Journalist aus New York die Geschichte einer der größten Atomkatastrophen der Geschichte nieder. Von Auszügen des Lebens der damals anwesenden Personen bis hin zu der Erklärung wie ein Atomkraftwerk funktioniert, vermittelt uns Adam Higginbotham die erschreckende Wah... Gut recherchiert und noch ausführlicher erzählt, schreibt der Journalist aus New York die Geschichte einer der größten Atomkatastrophen der Geschichte nieder. Von Auszügen des Lebens der damals anwesenden Personen bis hin zu der Erklärung wie ein Atomkraftwerk funktioniert, vermittelt uns Adam Higginbotham die erschreckende Wahrheit über den Atomunfall in Tschernobyl.
Mitternacht in Tschernobyl
Die geheime Geschichte der größten Atomkatastrophe aller Zeiten
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 39.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Am frühen Morgen des 26. April 1986 explodierte der Reaktor 4 des Kernkraftwerks in Tschernobyl und löste die schlimmste Atomkatastrophe der Geschichte aus. Seither gehört Tschernobyl zu den kollektiven Albträumen der Welt: eine gefährliche Technologie, die aus den Rudern läuft, die ökologische Zerbrechlichkeit und ein ebenso verlogener wie unachtsamer Staat, der nicht nur seine eigenen Bürger, sondern die gesamte Menschheit gefährdet.
Wie und warum es zu der Katastrophe kam, war bis jetzt unklar. Adam Higginbotham hat zahllose Intervies mit Augenzeugen geführt, Archive durchforstet, bislang nicht veröffentlichte Briefe und Dokumente gesichtet. So bringt er Licht in die Geschichte, die bislang im Sumpf von Propaganda, Geheimhaltung und Fehlinformationen verborgen lag. Erschütternd, packend:
»Wie ein Thriller.« Luke Harding, New York Times Bestsellerautor
Man liest dieses meisterhafte Buch mit angehaltenem Atem.
Adam Higginbotham hat mit grosser Hingabe und Genauigkeit über zehn Jahre zu dem Unfall in Tschernobyl geforscht. Er hat Zugang zu Archiven bekommen, die bisher verschlossen waren, und über hundert Stunden Interviews geführt mit Männern und Frauen, die die Katastrophe hautnah miterlebt haben. Adam Higginbotham schreibt für »The New Yorker«, »The New York Times Magazine«, »Wired«, »GQ«, und »Smithsonian«. Zuvor war er US-Korrespondent für »The Sunday Telegraph Magazine« sowie Chefredakteur von »The Face«. Er lebt mit seiner Familie in New York City..
Irmengard Gabler war nach dem Studium der Anglistik und Romanistik in Eichstätt und London einige Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für romanische Literaturwissenschaft an der Universität Eichstätt tätig. Seit 1993 übersetzt sie Belletristik und Sachbücher aus dem Englischen, Französischen und Italienischen (u.a. Cristina Campo, Serena Vitale, Philippe Blasband, Christopher J. Sansom, John Dickie, Adam Higginbotham). Die Übersetzerin lebt in München.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 640 |
Erscheinungsdatum | 27.11.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-10-002538-8 |
Verlag | S. Fischer Verlag |
Maße (L/B/H) | 22.1/15.2/4.5 cm |
---|---|
Gewicht | 780 g |
Originaltitel | Midnight in Chernobyl. The Untold Story of the World's Greatest Nuclear Disaster |
Abbildungen | 16 Seiten Tafelteil mit 35 schwarzweissen -Abbildungen 5 Abbildungen schwarzweissen |
Auflage | 3. Auflage |
Übersetzer | Irmengard Gabler |