-
Gutes Buch, jedoch, wie der Titel schon vermuten lässt, ziemlich einseitig aufs Laufen begrenzt.
-
Jose Arce erklärt vieles über die Hintergründe des Verhaltens bei unserem Hund. Das fand ich wirklich gut. Auch wenn man denkt, man hat eine gesunde Einstellung zu seinem Tier, gibt es trotzdem viele Punkte, in dem wir sie auch dann noch zu sehr vermenschlichen. Vom Aufbau her ist so, dass er die Methode erst mitten im Buch ric... Jose Arce erklärt vieles über die Hintergründe des Verhaltens bei unserem Hund. Das fand ich wirklich gut. Auch wenn man denkt, man hat eine gesunde Einstellung zu seinem Tier, gibt es trotzdem viele Punkte, in dem wir sie auch dann noch zu sehr vermenschlichen. Vom Aufbau her ist so, dass er die Methode erst mitten im Buch richtig erklärt. Das fand ich etwas befremdlich, wenn er zu Anfang immer und immer wieder auf seine Methode hinweist und man sich beim Lesen denkt: Ja, schön und gut, aber jetzt erklär mir doch bitte erstmal, wie es gehen soll! Natürlich läuft auch die Jose-Arce-Methode auf Erziehung hinaus. Es ist nicht so, dass der Hund sich auf einmal wesensmäßig total verändert, nur weil man anders spazieren geht. Der Spaziergang wird hier zu einer Art Trainingseinheit für die Erziehung. Da stimme ich dem Autoren aus eigener Erfahrung heraus zu, dass das gut funktioniert, weil der Hund einmal im "Arbeitsmodus" ist. Als Hundebesitzer (schon des zweiten Hundes) muss ich aber auch anmerken, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es für den Hund erfüllend ist, wenn er wirklich 90%(!) des Spaziergangs mit mir arbeiten soll und nur 10% Zeit für sich bekommt (Pause genannt, die dann nicht nur zum Spielen, sondern auch Schnuppern und Lösen vorgesehen ist!). Auch das Spiel wird reglementiert. Aus der Lektüre anderer Bücher und eigener Erfahrung heraus wird empfohlen und würde ich auch sagen, dass man einen Hund nicht länger als 5 Minuten konzentriert bei Fuß gehen lassen sollte. Jose Arce trifft keine Aussage darüber, wie lange der Hund konzentriert, aber entspannt neben einem hergehen sollte. Persönlich würde ich das kritisch sehen, weil es vielleicht dazu verleitet, diese Übung dann zu lange gehen zu lassen, zumal sie vom Autoren her sehr positiv besetzt wird. Dann sollte man ihm zugestehen, dass er auch mal abschalten darf, um zu Schnuppern ("Die Nachrichten zu lesen."), etc. - ich würde meinem Hund dafür mehr Zeit einräumen, aber das kann ja jeder selbst entscheiden. Kommt sicherlich auch auf den Typ des Hundes an. Ansonsten bietet es sich an, zwischendrin den Hund dann auch mal klettern oder schwimmen zu lassen, ihn zum Sprung zu ermuntern oder ihm einen Ball/ ein Stöckchen zu werfen (etwas, das im Buch auch kritisch unter die Lupe genommen und in eine Art Achtsamkeitsübung verwandelt wird - damit man sich keinen Balljunkie heranzieht!). Solche Übungen kommen meiner Meinung nach etwas kurz weg (sollte der Hund wie der Mensch nicht möglichst viele verschiedene Muskelgruppen trainieren?) - der Autor scheint ein Fan vom reinen Laufen zu sein. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor, weil es ein Buch ist, in dem es halt hauptsächlich ums Spazieren gehen geht. Fazit: Das Buch gefiel mir an sich ganz gut, die Tipps sind auch gut umsetzbar. Jedoch fehlt mir ein bisschen die Individualität eines jeden Hundes, die ja ganz unterschiedliche Charaktere sein können und ich würde für mein Tier vielleicht nicht alles 1:1 ohne zu hinterfragen umsetzen. Aber als Anregung sich mit dem Tier zu beschäftigen und Ideengeber für die Erziehung gut.
Die José-Arce-Methode: Liebe Deinen Hund. Wie Sie beim Gassigehen die Beziehung stärken
Wie Sie beim Gassigehen die Beziehung stärken
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 28.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Wie kann man die Basis für eine glückliche Mensch-Hund-Beziehung schaffen, wie Probleme im Alltag lösen? José Arces erfolgreiche Methode des strukturierten Spaziergangs ist bestens geeignet, die Balance zwischen Mensch und Hund (wieder) herzustellen. Im Buch "Das José-Arce-Programm: Liebe Deinen Hund. Wie Sie beim Gassigehen die Beziehung stärken" erklärt José Arce, wie einfach man eine gute Bindung zum Hund aufbauen kann. Beim strukturierten Spaziergang soll man Spass haben und ihn als das verstehen, was er ist – die beste Zeit, die man mit dem Hund verbringt und in der er tolle Aufgaben bekommt. Einen Grossteil des Spaziergangs bleibt der Hund konzentriert und ist Begleiter, die restliche Zeit kann er spielen, herumschnüffeln ... Der Hund ist glücklich, weil er folgen und damit die Verantwortung abgeben darf. Er muss nicht ständig die Lage checken und kann Artgenossen entspannt begegnen. Richtig spazieren gehen ist der Schlüssel zum besseren Miteinander von Mensch und Hund!
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 160 |
Erscheinungsdatum | 02.12.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8338-7095-8 |
Reihe | GU Haus & Garten Tier-spezial |
Verlag | Gräfe und Unzer Verlag GmbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 24.6/18.7/2 cm |
Gewicht | 640 g |
Abbildungen | mit 200 Fotos |
Auflage | 2 |
Verkaufsrang | 2205 |