-
Großartiger Film - einmal gut!
-
Anhand des (verfilmten) Lebens des letzten Kaisers von China, Pu Yi, kann man die Geschichte Chinas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mitverfolgen. 1912 musste der damals 6jährige Kaiser sich der Revolution in China beugen und abdanken. Von nun lebte er mit seinem Hofstaat unter Hausarrest in der Verbotenen Stadt, sein... Anhand des (verfilmten) Lebens des letzten Kaisers von China, Pu Yi, kann man die Geschichte Chinas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mitverfolgen. 1912 musste der damals 6jährige Kaiser sich der Revolution in China beugen und abdanken. Von nun lebte er mit seinem Hofstaat unter Hausarrest in der Verbotenen Stadt, seinem Palast in Bejing, wo er von jeglichem westlichen Einfluss fern gehalten und von seinen Eunuchen bestohlen wird, während man ihn glauben lässt, dass er immer noch ein mächtiger Herrscher wäre. Durch seinen englischen Hauslehrer lernt er einige westliche Erfindungen und Neuigkeiten kennen. Letztlich muss Pu Yi wegen der japanischen Invasion seinen Palast verlassen. Er wird japanische Marionette in ihrem Satellitenstaat Manschukuo, wo er ebenfalls in der Illusion lebt, endlich sein eigener Herr und Kaiser zu sein. Aber auch hier ist er nur von anderen abhängig japanische Offiziere und seine Frauen. 1945 beginnt die sowjetische Invasion in Manschukuo Pu Yi wird verhaftet und den chinesischen Kommunisten übergeben, die ihn inhaftieren und als Verbrecher behandeln, bis er irgendwann entlassen wird. Ein Mann, der niemals wirklich gelebt, sondern nur existiert hat und trotz all seiner (theoretischen) Macht nie Herr über sein eigenes Schicksal war. Der Film ist eine Dokumentation, eine Tragödie, ein Drama und eine Biographie alles in einem großartigen Spielfilm auf ca. 2,5 Stunden gepackt. Brillante Dialoge, exquisite Kulissen und Kostüme, stimmige musikalische Untermalung sowie hervorragende schauspielerische Leistungen geben diesem Film einfach alles, was er braucht. Es ist ein monumentaler Spielfilm mit Tausenden Komparsen in einigen Szenen. Bewegende, emotionale Szenen sind in großer Menge enthalten sei es der junge Kaiser, den seine Wache am Verlassen des Tores in die freie Welt hindert, seine Freude als er ein Fahrrad bekommt, seine Beziehungen zu seinen Frauen, von denen die eine Opium-süchtig wird, sein Wissen, dass er immer nur eine Marionette war, sein gebrochener Blick als er von den Kommunisten verhört wird. Alles schauspielerische Glanzstücke, die den Film zu einem Stück Filmgeschichte machen, dass man gesehen haben muss. Der Film ist zeitlos und lässt sich immer wieder betrachten die Bilder verlieren auch bei wiederholtem Anschauen nichts von ihren ergreifenden Eindrücken. Empfohlen sei die Verwendung der englischen Tonspur, da die Synchronisierung m.E. besser abgestimmt ist und zur besseren atmosphärischen Unterstützung beiträgt.
Der letzte Kaiser
-
Film (DVD)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Pu Yi, der letzte Kaiser von China, kam im Jahre 1908 auf den imperialen Thron. Im Alter von 3 Jahren war er der Sohn des Himmels, der Herr von zehntausend Jahren. Mit 6 Jahren war er bereits gezwungen, abzudanken. 1924 warf man ihn mitsamt seinen beiden Frauen aus der Verbotenen Stadt hinaus - und hinein in das Leben eines westlichen Playboys. 1931 nahm er die verführerische Einladung der Japaner an, den Thron erneut zu besteigen und wurde ganz schnell zu einem Marionettenkaiser in dem von den Japanern kontrollierten Staat Manchukuo. 1945 wurde er von den Russen gefangen und fünf Jahre später an China ausgeliefert, wo ihn ein Todesurteil der Kommunisten erwartete. Doch er verbrachte zehn Jahre im Gefängnis und verliess seine Zelle als veränderter und geläuterter Mann. Er kehrte zu Beginn der Kulturrevolution nach Peking zurück und wurde ein Gärtner, freier als er es jemals zuvor in seinem Leben war. Er starb 1967.
Produktdetails
Medium | DVD |
---|---|
Anzahl | 1 |
FSK | Freigegeben ab 12 Jahren |
Erscheinungsdatum | 09.03.2007 |
Regisseur | Bernardo Bertolucci |
Sprache | Deutsch, Englisch (Untertitel: Deutsch) |
EAN | 4006680039978 |
Genre | Porträt/Biographie/Drama |
Studio | Arthaus |
---|---|
Originaltitel | The Last Emperor |
Spieldauer | 156 Minuten |
Bildformat | 16:9 (2,35:1) |
Tonformat | Deutsch: DD 5.1, Englisch: DD 2.0 Surround |
Verkaufsrang | 4559 |
Produktionsjahr | 1987 |