-
Brandaktuell
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ich habe mal wieder zu einem Klassiker gegriffen (ich musste für eine Bestellung den Mindestbestellwert erreichen und dieses hier bat sich zufällig an, stand auch schon länger auf meiner Wunschliste). Die Thematik ist so simpel wie erschreckend: Bücher sind verboten, es gibt eine extra “Feuerwehr” für deren Verbrennung. Der Pr... Ich habe mal wieder zu einem Klassiker gegriffen (ich musste für eine Bestellung den Mindestbestellwert erreichen und dieses hier bat sich zufällig an, stand auch schon länger auf meiner Wunschliste). Die Thematik ist so simpel wie erschreckend: Bücher sind verboten, es gibt eine extra “Feuerwehr” für deren Verbrennung. Der Protagonist Guy Montag geht genau diesem Job mit Leidenschaft und Überzeugung nach - bis er eines Tages der Versuchung nicht widerstehen kann und einige Bücher mit nach Hause nimmt. „Nur mal gucken... irgendeinen Grund muss das Verbot ja haben.“ Ein einschneidendes Erlebnis für Guy Montag, das sein ganzes Leben auf den Kopf stellt. Das Buch ist - sobald man sich eingefunden hat - sehr philosophisch und erschreckend aktuell, obwohl es schon 1953 erschienen ist. Es gab so einige tiefsinnige Zitate, die wirklich zu Herzen gehen. Viele Aussagen, die heute aktueller denn je sind. Ich war vor dem Lesen ein wenig unsicher. Die Thematik fand ich spannend, habe aber Probleme durch das Alter des Buches erwartet. Zum Glück haben sich diese Befürchtungen nicht bewahrheitet, der Einstieg fiel mir ziemlich leicht. Das buch ist nicht allzu lang und ein paar wirklich ergreifende Szenen. Ich hätte mir tatsächlich eine Fortsetzung gewünscht.
Cultures in Conflict?
Unterrichtsmodelle für die Schulpraxis / Cultures in Conflict?: Literature on Ethnic Relationships
-
Schulbuch (Taschenbuch)
-
Fr. 25.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Dieses Unterrichtsmodell bezieht sich auf folgende Textausgabe: Schöningh, Bestell-Nr.: 041218
Die in der zugehörigen Textsammlung gebündelten Auszüge aus Romanen und Kurzgeschichten, die dramatischen Skizzen, Gedichte und Songs thematisieren die Identitätssuche repräsentativer ethnischer Gruppen der USA an Beispielen der indianischen Urbevölkerung über die African Americans, Asian Americans, Mexican Americans und Jewish Americans und kontrastieren diese Suche mit der von Immigranten aus dem Commonwealth. Dass Multi-Ethnizität keine Einbahnstrasse ist und auf die Herkunftsländer zurückwirkt, zeigen neuere kanadische, chinesische und indische Textbeispiele. Zwei kontroverse populärwissenschaftliche Beiträge ordnen die Problematik in den Zusammenhang der ideologischen und bevölkerungspolitischen Diskussion ein.
Die Textsammlung ist eine ideale Ergänzung und Vertiefung des Themas Globalisierung, insofern sie an literarischen Texten die menschlichen Implikationen in ihrer individuellen Verschiedenheit und ganzen historischen Bandbreite konkretisiert und unterschiedlichste Stimmen zu Wort kommen lässt. Der Band bietet sich ebenfalls an als Ergänzung amerikakundlicher oder englandkundlicher Module und als Vertiefung der Lektüre von Texten über Migration.
Die Textsammlung eignet sich zur Lektüre ab Jahrgangsstufe 10, speziell aber für 11 und 12: Dieses Unterrichtsmodell ist ein schülernaher und praxisorientierter Leitfaden zur Behandlung des Themas im Unterricht.
Contents:
Die Textsammlung Cultures in Conflict? Literature on Ethnic Relationships - Die Inhalte - Konzeption des Unterrichtsmodells - Referatthemen und Themen für Facharbeiten - Klausurvorschläge - Components - Anhang (Filme) - Bildnachweis
Component 1: Ethnicity and identity
Component 2: A nation of immigrants: Multi-ethnicity in the United States
Component 3: The colonial heritage: Multi-ethnicity in the United Kingdom
Component 4: Multi-ethnicity: A global phenomenon
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 115 |
Erscheinungsdatum | 19.11.2007 |
Sprache | Deutsch, Englisch |
ISBN | 978-3-14-041220-9 |
Reihe | EinFach Englisch Unterrichtsmodell |
Verlag | Schöningh Verlag im Westermann Schulbuchverlag |
Maße (L/B/H) | 29.6/21.2/0.7 cm |
---|---|
Gewicht | 324 g |
Schulformen | Berufliche Vollzeit-Schule, Gymnasium, Sekundarschule, Sekundarstufe II |
Klassenstufen | 7. Lernjahr, 8. Lernjahr, 9. Lernjahr, 10. Lernjahr, 11. Lernjahr, 12. Lernjahr, 13. Lernjahr |
Unterrichtsfächer | Englisch |
Bundesländer | Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen |