-
Toller Band über den Poeten der Farbe
- Bewertet: Kunststoff-Einband
-
Wenn Sie in nächster Zeit nicht die Möglichkeit haben, das Zentrum Paul Klee in Bern zu besuchen, grämen Sie sich nicht. Der Taschen Verlag bietet eine kostengünstige Alternative: Den prächtigen Bildband Klee von Susanna Partsch. Wie bei Taschen-Bänden nicht anders zu erwarten, sind sowohl die textlichen, wie auch die illustra... Wenn Sie in nächster Zeit nicht die Möglichkeit haben, das Zentrum Paul Klee in Bern zu besuchen, grämen Sie sich nicht. Der Taschen Verlag bietet eine kostengünstige Alternative: Den prächtigen Bildband Klee von Susanna Partsch. Wie bei Taschen-Bänden nicht anders zu erwarten, sind sowohl die textlichen, wie auch die illustratorischen Qualitäten hoch. Und das Ganze zu einem unschlagbaren Preis! Und wenn Sie diese Lektüre beendet haben, empfehle ich Ihnen den ebenfalls im Taschen Verlag erschienene Band über Otto Dix.
Klee
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 13.50
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Mit seinen vielen tausend Ölbildern, Zeichnungen und Aquarellen und seinen kunsttheoretischen Schriften gilt Paul Klee (1879-1940) als einer der intellektuellsten und produktivsten Künstler der europäischen Kunst im 20. Jahrhundert. Seine eher kleinformatigen Bilder zeichnen sich durch ihren philosophischen Bezug und ihre feine Nuanciertheit in Form, Farbe und Schattierung aus.
Klees Stil bildete sich durch die frühe Verbindung zur deutschen Expressionistengruppe Der Blaue Reiter aus, und seine Verwendung von Farbe veränderte sich vor allem auf einer Reise nach Tunesien 1914. Nach dem Krieg lehrte er am renommierten Bauhaus, wo er in seinen Vorträgen, wie auch zunehmend in seiner Kunst, das symbolische Potenzial von Farbtönen und geometrischen Formen betonte.
Klee wurde auch vom Kubismus, von Lyrik, Musik, Literatur, Sprache und der schlichten Kraft von Kinderbildern inspiriert. Der für seine Strichmännchen berühmte Maler verknüpfte oft eine scheinbar naive Maltechnik mit strenger Komposition und theoretischem Hintergrund.
Dieser Band präsentiert eine Auswahl von Klees wichtigsten Werken und untersucht daran seinen Stil und seinen Einfluss. Von geometrischen Landschaften im Sonnenlicht bis hin zu kryptischen Wortspielen: Entdecken Sie die naive, symbolische und leuchtend bunte Welt eines der originellsten Künstler der Moderne.
Mit seinen vielen tausend Ölbildern, Zeichnungen und Aquarellen und seinen kunsttheoretischen Schriften gilt Paul Klee (1879-1940) als einer der intellektuellsten und produktivsten Künstler der europäischen Kunst im 20. Jahrhundert. Seine eher kleinformatigen Bilder zeichnen sich durch ihren philosophischen Bezug und ihre feine Nuanciertheit in Form, Farbe und Schattierung aus.Klees Stil bildete sich durch die frühe Verbindung zur deutschen Expressionistengruppe Der Blaue Reiter aus, und seine Verwendung von Farbe veränderte sich vor allem auf einer Reise nach Tunesien 1914. Nach dem Krieg lehrte er am renommierten Bauhaus, wo er in seinen Vorträgen, wie auch zunehmend in seiner Kunst, das symbolische Potenzial von Farbtönen und geometrischen Formen betonte.
Klee wurde auch vom Kubismus, von Lyrik, Musik, Literatur, Sprache und der schlichten Kraft von Kinderbildern inspiriert. Der für seine Strichmännchen berühmte Maler verknüpfte oft eine scheinbar naive Maltechnik mit strenger Komposition und theoretischem Hintergrund.
Dieser Band präsentiert eine Auswahl von Klees wichtigsten Werken und untersucht daran seinen Stil und seinen Einfluss. Von geometrischen Landschaften im Sonnenlicht bis hin zu kryptischen Wortspielen: Entdecken Sie die naive, symbolische und leuchtend bunte Welt eines der originellsten Künstler der Moderne.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 96 |
Erscheinungsdatum | 23.02.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8365-0100-2 |
Verlag | Taschen |
---|---|
Maße (L/B/H) | 26.6/21.7/1.5 cm |
Gewicht | 557 g |
Verkaufsrang | 34871 |