Wertebezüge und Haltungen in der Integrativen Gestalttherapie
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 34.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Im Fokus des dritten Bandes der Reihe Gestalt aktuell stehen Wertebezüge und Haltungen in der Integrativen Gestalttherapie. Beleuchtet werden grundlegende Konzepte des Verfahrens aus metatheoretischer und praxeologischer Sicht. Die Beiträge umfassen Schöpferische Indifferenz und Leiblichkeit als Grundlagen von Veränderung sowie Selbstkonzepte aus gestalttherapeutischer und buddhistischer Tradition. Weiters werden therapeutische Haltungen in Bezug auf spirituelle Themen im Therapieprozess untersucht und Selbstoffenbarungen als hilfreiche Interventionen oder Regelwidrigkeiten reflektiert. Gemeinsame Ausrichtung ist die Orientierung an Konzepten, historischen Quellen und therapeutischen Haltungen der Integrativen Gestalttherapie als wirksames Verfahren für Begegnung, Bewusst-Sein und Wandel.
Mit themenbezogenen Einführungen von Liselotte Nausner, Karl Heinz Ladenhauf und Do Warta.
Mag.a Helene Neumayr
Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie), therapeutische Tätigkeit in einer Suchtberatungsstelle und in freier Praxis, Lehrende in der Fachsektion Integrative Gestalttherapie (ÖAGG)..
MMag.a Petra Klampfl, MSc.
Psychotherapeutin (Integrative Gestalttherapie) und Musiktherapeutin, therapeutische Tätigkeit im klinischen Bereich und in freier Praxis, Lehrende in der Fachsektion Integrative Gestalttherapie (ÖAGG).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Helene Neumayr, Petra Klampfl |
Seitenzahl | 194 |
Erscheinungsdatum | 16.09.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7089-1987-4 |
Verlag | Facultas |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.6/14.9/2 cm |
Gewicht | 278 g |
Abbildungen | schwarz-weiße Abbildungen |
Auflage | 1 |