-
Leider nicht für Kinder ab 5 Jahren
-
Zuerst ist mir das wunderschöne Cover ins Auge gefallen. Man bekommt sofort Lust auf Schnee und die Weihnachtszeit. Der Klappentext hat mir auch gefallen und eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln, was könnte es für einen schöneren Adventskalender geben. Das Buch ist mit, zum größten Teil, wunderschönen Bildern gefüllt. Dies... Zuerst ist mir das wunderschöne Cover ins Auge gefallen. Man bekommt sofort Lust auf Schnee und die Weihnachtszeit. Der Klappentext hat mir auch gefallen und eine Adventsgeschichte in 24 Kapiteln, was könnte es für einen schöneren Adventskalender geben. Das Buch ist mit, zum größten Teil, wunderschönen Bildern gefüllt. Diese sind für mich persönlich leider auch das schönste am Buch. Ein Teil der Bilder ist doch sehr gruselig und düster dargestellt, so bezweifle ich, dass es viele Kinder ab 5 Jahren geben wird, denen diese Bilder gefallen werden. Die Idee der Geschichte ist wirklich toll, aber die Umsetzung ist für mich persönlich nicht gelungen. Die Geschichte ist holprig zu lesen. Es gibt auf einmal Themensprünge, die man nicht nachvollziehen kann. Vermutlich liegt dies an einer Übersetzung, die nicht ganz so gut gelungen ist. Genau weiß ich es aber nicht. Insgesamt lässt sich die Geschichte nur sehr unrund lesen und ich finde sie für Kinder ab 5 Jahren nicht geeignet. Ein Teil der Beispiele, warum das Buch mich leider nicht überzeugen konnte führe ich unten auf. Insgesamt kann ich dem Buch leider nur 2 von 5 Sternen geben. Die zwei Punkte auch nur für die Idee der Geschichte und die zum Teil wirklich tollen Bilder. Achtung Spoiler: Die Kinder fahren zu ihrem Großvater, dort werden sie eingeschneit, sie telefonieren zwar mit ihren Eltern, diese kommen aber erst nach langer Zeit zu ihren Kindern. Für mich ist dieses Verhalten der Eltern nicht verständlich. Auch wenn die Kinder bei ihrem Großvater gut aufgehoben sind, hätte ich alle Hebel in Bewegung gesetzt um zu meinen Kindern zu kommen. Auch wird der Elf auf den Bildern nicht immer gleich dargestellt, was ich sehr schade finde. Vida geht im Wald verloren, als sie auf dem Schlitten zurück fahren. Allerdings fällt dies erst sehr spät auf. Dies macht Kindern mit Sicherheit Angst und finde ich für eine Geschichte nicht geeignet. Um nur ein paar Punkte aufzuzählen, die mir nicht gefallen haben.
Vida und der Weihnachtself
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 24.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
In einer dunklen Winternacht ist das Land vom grössten Schneefall aller Zeiten bedeckt. Strassen, Schulen und Kindergärten werden geschlossen, und genau an diesem Tag besuchen Vida und ihr Bruder Karl ihren Grossvater mitten im Wald. Alles ist so wie immer – fast alles, denn der Grossvater hat keinen Fernseher mehr. Gut, dass man auch anders sehr gut für Unterhaltung sorgen kann, zum Beispiel beim Holzhacken im Schnee. Bei ihrer Heimfahrt aus dem Wald passiert es – Vida fällt unbemerkt vom Schlitten und ist auf einmal ganz alleine. Doch dann trifft sie einen kleinen Elf, der offensichtlich Hilfe braucht. Er muss bis zum 24. Dezember eine Reifeprüfung bestehen, und nur Vida kann ihm dabei helfen.
Bjarne Reuter, 1950 in einem Vorort Kopenhagens geboren, ist als Autor von Kinderbüchern,psychologischen Spannungsromanen und Psychothrillern international bekannt. Er erhieltso gut wie alle dänischen Literaturpreise und zahlreiche internationale Auszeichnungen, u. a. 2000 den Deutschen Jugendliteraturpreis. Viele seiner Bücher wurden verfilmt.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 136 |
Altersempfehlung | 5 - 16 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 02.10.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-96129-174-8 |
Verlag | Edel Kids Books – Ein Verlag der Edel Germany GmbH |
Maße (L/B/H) | 27.1/25.4/1.7 cm |
---|---|
Gewicht | 852 g |
Originaltitel | Historien om Nissen |
Abbildungen | mit Illustrationen |
Auflage | 1. Auflage |
Illustrator | Ursula Seeberg |