-
Sollte man gelesen haben
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
1984 kennt wohl jeder der sich mit "Farm der Tiere" beschäftigt. Und genau wie 1984 handelt es sich hier um eine Dystopie, an der viel Wahrheit auszumachen ist. Immer wieder erwischt man sich bei der Frage: warum sind die Tiere so dumm?" Und dann fällt einem immer wieder ein, dass es in diesem Buch nicht um Tiere geht.
Farm der Tiere
Neu übersetzt von Ulrich Blumenbach, mit einem Nachwort von Eva Menasse
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 27.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die Revolution frisst ihre Küken!
«Kein Tier soll seinesgleichen je tyrannisieren. Schwach oder stark, schlau oder schlicht, wir sind alle Brüder. Kein Tier soll je ein anderes töten. Alle Tiere sind gleich.» So Old Major, der preisgekrönte Middle-White-Eber. Doch allen guten Absichten zum Trotz kommt alles anders. Auf der Farm, wo die Tiere in Gleichheit und wechselseitigem Respekt zusammenleben wollten, herrscht bald Ungleichheit, Ausbeutung und Unterdrückung. Denn «manche Tiere sind gleicher als andere.» – Orwells zeitkritische, auf Stalin gemünzte Parabel hat ihre Zeitlosigkeit längst erwiesen. 2021 erscheint der moderne englische Klassiker in der Neuübersetzung Ulrich Blumenbachs mit einem exklusiven Nachwort von Eva Menasse.
«Zeitlos relevant … Das wütende Schwein auf dem Cover lässt keine Fragen offen, trotzdem findet man Antworten, auch in Orwells beigefügtem Essay ‹Die Pressefreiheit›.»
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Erscheinungsdatum | 18.01.2021 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7175-2518-9 |
Verlag | Manesse |
Maße (L/B/H) | 22.1/13.9/2.7 cm |
---|---|
Gewicht | 388 g |
Originaltitel | Animal Farm |
Übersetzer | Ulrich Blumenbach |
Verkaufsrang | 53592 |