-
Genial und trotzdem umsetzbar
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Ein wunderschönes Werk über Teig, Mehl und Verarbeitung. Grundsätzlich gut erklärt für Anfänger und Fortgeschrittene. Es zeigt Herstellung und Verarbeitung von Sauerteig sowie Verarbeitung mit Hefe oder Backmalz. Tipps zum backen in Haushaltsöfen oder improvisieren mit dem „Dampf“ machen Lust zum Experimentieren!
Der Duft von frischem Brot
Limitierte Golden Edition
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 65.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Es gibt sie noch, die grossen Helden der Backstuben! Die, die selber backen, und die, vor deren Läden Menschen Schlange stehen. Was ist das Geheimnis ihres Brotes, das so unvergleichlich schmeckt? Wie schaffen sie es, sich immer wieder – von Generation zu Generation – neu zu erfinden, zu überleben und zu wachsen? Was macht gutes Brot wirklich aus? Barbara van Melle, Mitinitiatorin der Slow-Food-Bewegung, hat die besten Bäcker von Vorarlberg bis ins Burgenland besucht und porträtiert sie in sehr persönlichen Reportagen.
Die Bäcker schenken uns in diesem Buch 60 traditionelle Rezepte für duftende Frühstücksbrote und Sonntagsstriezel, für ursprüngliches Schwarzbrot aus Sauerteig. Mittlerweile ist dieses Buch selbst zum Helden geworden. Mehr als 25.000 verkaufte Exemplare müssen gebührend gefeiert werden. Ein Dankeschön an die Bäcker, die Autorin und an alle BuchhändlerInnen, die den Erfolg ermöglicht haben, ist diese vergoldete Ausgabe.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 30.11.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7106-0501-7 |
Verlag | Brandstätter Verlag |
Maße (L/B/H) | 24.5/19.5/2.6 cm |
---|---|
Gewicht | 1028 g |
Auflage | 1. Auflage, Sonderausgabe |
Fotografen | Wolfgang Hummer |
Verkaufsrang | 92409 |