-
Wissenschaftlich und informativ
- Bewertet: eBook (ePUB)
-
Das Buch ist sehr wissenschaftlich geschrieben. Es ist kein Buch, dass man mal schnell durchließt sondern es ist nachhaltiger, wenn man ein Kapitel ließt und es erstmal ein bisschen sacken lässt. Der wissenschaftlich-informative Stil passt bei dem Thema gut und das Buch lässt sich gut lesen. Außerdem werden die Erklärungen immer... Das Buch ist sehr wissenschaftlich geschrieben. Es ist kein Buch, dass man mal schnell durchließt sondern es ist nachhaltiger, wenn man ein Kapitel ließt und es erstmal ein bisschen sacken lässt. Der wissenschaftlich-informative Stil passt bei dem Thema gut und das Buch lässt sich gut lesen. Außerdem werden die Erklärungen immer wieder mit Beispielen und Anekdoten aufgelockert. Mir gefällt die Strukturierung der Themen. Es geht los mit einer Einführung in die verschiedenen Gefühle und woran es liegt, dass wir unsere Gefühle nicht verstehen und warum das ein Problem ist. Im zweiten Teil wird beschrieben, wie wir unsere Gefühle ausdrücken und regulieren können. Im Großen und Ganzen kann ich das Buch empfehlen für Leute, die wirklich Interesse an dem Thema haben und bereit sind dafür auch ein etwas wissenschaftlicheres Buch zu lesen. Man sollte sich auf jeden Fall Zeit nehmen und nicht erwarten, dass man alles in einem Rutsch lesen kann (so ging es mir zumindest).
Fühlen lernen
Warum wir so oft unsere Emotionen nicht verstehen und wie wir das ändern können
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 27.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Warum Emotionen nicht bloss Gefühlssache sind
»Gefühle sind Wegweiser. Nur wenn wir sie in unser Leben integrieren, können wir zufrieden und gesund sein.«
Sympathisch, unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert gelingt es der Emotionswissenschaftlerin Carlotta Welding, Ordnung in den Dschungel unserer Gefühle zu bringen. Wer sich nur noch der durchdigitalisierten Welt anpasst, verliert seine eigenen Gefühle.
Wie man sich aktuell fühlt, kann man bei Facebook und anderen Social Media Kanälen mit einem passenden Gefühlsbutton versehen. Man gibt an, ob man gerade »fröhlich«, »zornig« oder »niedergeschlagen« ist. Gefühle sind in aller Munde, aber viele Menschen ›fühlen‹ kaum oder gar nicht mehr richtig: Ihnen fällt es schwer, die emotionalen Signale ihres Körpers wahrzunehmen, zu deuten und sie in ihre Entscheidungen und in ihr Handeln auf angemessene Weise einzubeziehen. Sie leben abgetrennt von ihren Gefühlen, verstehen sie nicht, empfinden sie überhaupt nicht mehr. Ohne echte Gefühle ist keine Bindung zu anderen Menschen möglich. Gefühle verankern uns im eigenen Leben! Einfühlsam leitet Carlotta Welding an, wie wir »Fühlen« wieder oder überhaupt lernen können. So werden Gefühle wieder das Selbstverständlichste in unserem Leben. Gefühle sind lebensnotwendig, treiben unser Handeln voran und vertiefen unser Leben.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 304 |
Erscheinungsdatum | 20.02.2021 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-608-96336-6 |
Verlag | Klett Cotta |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.5/12.4/3 cm |
Gewicht | 330 g |
Auflage | 1. Auflage 2021 |
Verkaufsrang | 3108 |