Eine uraltes Thema - so alt wie die Menschheit selbst!
Diesem 'Geheimnis Mensch' spürt Siri Hustvedt auf höchst professionelle Weise nach und versucht damit, ihre eigene „Geschichte meiner Nerven“ zu erhellen.
Sie nimmt uns Leser mit ins Abenteuer Hirnforschung!
Das persönliche Buch
von einer Kundin/einem Kunden am 11.04.2013
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters befällt Siri Hustvedt während einer Gedenkrede ein unkontrolliertes Zittern. Dies wird ihr in Folge noch mehrfach widerfahren.
Sie begibt sich auf die Suche nach dem Selbst, dem Zusammenhang von Gehirn, Psyche, Körper und Geist. Ein komplexes Zusammenspiel welches mehr Fragen offen läßt, als...
Drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters befällt Siri Hustvedt während einer Gedenkrede ein unkontrolliertes Zittern. Dies wird ihr in Folge noch mehrfach widerfahren.
Sie begibt sich auf die Suche nach dem Selbst, dem Zusammenhang von Gehirn, Psyche, Körper und Geist. Ein komplexes Zusammenspiel welches mehr Fragen offen läßt, als daß es verifizierbare Antworten gibt.
Was ist der Mensch? bleibt für mich als Frage im Raum.
Ein Buch für alle Sachbuchleser.
Hustvedt, Die zitternde Frau, TB-Ausgabe
von Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 01.07.2011
Bewertet: Einband: Taschenbuch
Drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters hält Siri Hustvedt an seiner ehemaligen Universität eine Gedenkrede auf ihn. Dabei fängt sie vom Hals an abwärts unkontrolliert zu zittern an. So stark, daß sie nur mit heftigem Umklammern des Redepultes verhindern kann, daß sie stürzt. Nachdem sie noch weitere solche Anfälle hatte, versucht ...
Drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters hält Siri Hustvedt an seiner ehemaligen Universität eine Gedenkrede auf ihn. Dabei fängt sie vom Hals an abwärts unkontrolliert zu zittern an. So stark, daß sie nur mit heftigem Umklammern des Redepultes verhindern kann, daß sie stürzt. Nachdem sie noch weitere solche Anfälle hatte, versucht sie herauszufinden, was die Ursache sein könnte. Sie begibt sich in Behandlung von Spezialisten und forscht in der Fachliteratur über Epilepsie, Gehirnforschung, Hysterie und vieles mehr. Am Schluß wird sie mehr über sich und die zitternde Frau herausgefunden haben! Faszinierend zu lesen. Wenn Sie konzentriert dabei bleiben, bekommen Sie einen Querschnitt durch Jahrzehnte einschlägiger Forschung präsentiert.Ich bewundere den Mut der Autorin, sich so in ihrer ganzen Verletzlichkeit zu zeigen.