-
- Bewertet: anderes Format
-
Amelie Fried erzählt ihre ganz persönliche Familiengeschichte. Interessant für alle, die sich für die Schicksale während des dritten Reichs interessieren!
Schuhhaus Pallas. Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte
Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 21.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Wochen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Amelie Fried auf den Spuren ihrer Familiengeschichte in der NS-Zeit. Frieds Grossvater lebte als Jude und Österreicher in Ulm und besass dort das Schuhhaus Pallas. Nach 1933 gerät er ins Visier der Nationalsozialisten: Nahe Verwandte des Grossvaters werden im KZ ermordet. Er selbst überlebt nur durch einen unglaublichen Zufall. Nach dem Krieg führt die Familie wieder ihr gutbürgerliches Ulmer Leben. Amelie Frieds Vater wird der grosse Zeitungsverleger seiner Heimatstadt - trotzdem schweigt dieser Mann des Wortes sein Leben lang über die Nazizeit. Warum, das unter anderem versucht seine Tochter in diesem Buch zu ergründen. Sie selbst musste nach ihrer Familiengeschichte erst forschen. Sie erzählt sie, weil ihre eigenen Kinder sie erfahren sollen - sie und alle anderen, die wissen wollen, was damals gewesen ist.
"Amelie Fried beschreibt das Schicksal ihrer Familie mit großer Distanz und zugleich drängender innerer Beteiligung. ... Sie erzählt eine im Wortsinn tragische, bittere Familiengeschichte." Wieland Freund, Die Welt, 02.02.08
"'Schuhhaus Pallas' ist ein äußerst gelungener Versuch, auch junge Leser für den themenkomplex der Schoa und des Schweigens der Opfer zu sensibilisieren." Jüdische Zeitung, 2/08
Amelie Fried, 1958 in Ulm geboren, wurde zuerst als Fernsehmoderatorin bekannt, bevor sie als Autorin von Romanen, Sach- und Kinderbüchern grosse Erfolge feierte. Bei Hanser erschienen Hat Opa einen Anzug an? (mit Illustrationen von Jacky Gleich), das 1998 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, und Der unsichtbare Vater. Bei Schuhhaus Pallas. Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte (Hanser 2008) arbeitete sie mit ihrem Mann Peter Probst zusammen. Im Herbst 2019 erschien ihr Kinderbuch Ich bin hier bloss die Mutter mit Illustrationen von Hildegard Müller. Amelie Fried lebt mit ihrer Familie in München..
Peter Probst, geboren 1957 in München, studierte Germanistik, katholische Theologoie und italienische Literatur in München. Er lebt in Bayern.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 183 |
Altersempfehlung | 14 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 09.02.2008 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-446-20983-1 |
Verlag | Hanser, Carl |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.9/14.8/2.3 cm |
Gewicht | 371 g |
Abbildungen | mit Fotos und Doks. 22 cm |
Auflage | 8 |