A L Ouest Rien de Nouveau
-
Buch (Taschenbuch, Französisch)
-
Fr. 13.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
" Quand nous partons, nous ne sommes que de vulgaires soldats, maussades ou de bonne humeur et, quand nous arrivons dans la zone où commence le front, nous sommes devenus des hommes-bêtes? "Témoignage d?un simple soldat allemand de la guerre de 1914-1918, A l?ouest rien de nouveau, roman pacifiste, réaliste et bouleversant, connut, dès sa parution en 1928, un succès mondial retentissant et reste l?un des ouvrages les plus forts dans la dénonciation de la monstruosité de la guerre.
Erich Maria Remarque, geboren 1898 in Osnabrück, besuchte das katholische Lehrerseminar. 1916 als Soldat eingezogen, wurde er nach dem Krieg zunächst Aushilfslehrer, später Gelegenheitsarbeiter, schließlich Redakteur in Hannover und ab 1924 in Berlin. 1932 verließ Remarque Deutschland, lebte zunächst im Tessin/Schweiz. Er wurde 1938 ausgebürgert. Ab 1941 lebte Remarque offiziell in den USA, erlangte 1947 die amerikanische Staatsbürgerschaft. 1970 starb er in seiner Wahlheimat Tessin.Das Gesamtwerk von Erich Maria Remarque ist lieferbar im Verlag Kiepenheuer & Witsch. Der Schulbuchklassiker "Im Westen nichts Neues" liegt auch als KiWi 141 mit einer Materialiensammlung vor. Umfassende Informationen zu Autor und Werk liefert "′,Als wäre alles das letzte Mal′,. Erich Maria Remarque. Eine Biographie" von Wilhelm von Sternburg (KiWi 581, 2000).
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 219 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1973 |
Sprache | Französisch |
ISBN | 978-2-253-00670-1 |
Reihe | Ldp Litterature |
---|---|
Verlag | Librairie Generale Française |
Maße (L/B/H) | 17.5/10.9/1.3 cm |
Gewicht | 140 g |
Originaltitel | Im Westen nichts Neues |