-
Wundervoll poetisch!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ein untypisches Buch von Dostojewskij aber nicht weniger gut! Man kann es gut an einem Tag lesen. Mir hat es unglaublich gefallen. Nur zu empfehlen.
Der Großinquisitor
Russ. /Dt.
Reclams Universal-Bibliothek Band 18543
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 5.40
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Christus, der den Menschen die Freiheit bringen will, kehrt zurück, ins Spanien der Inquisition. Der Grossinquisitor bedeutet ihm: Die Kirche verheisst den Menschen, nach Jahrhunderten der Qual, das Glück und die ewige Seligkeit - für die Preisgabe der Freiheit, die für sie unerträglich ist. Jetzt sind sie glücklich: "Du aber bist gekommen, uns zu stören. Morgen werde ich Dich verbrennen."
Die von Iwan in Dostojewskijs Roman 'Die Brüder Karamasow' erzählte Legende vom Grossinquisitor gehört zu den grossen Gedankenschöpfungen der Weltliteratur.
Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Martin Schneider |
Seitenzahl | 99 |
Erscheinungsdatum | 01.02.2008 |
Sprache | Deutsch, Russisch |
ISBN | 978-3-15-018543-8 |
---|---|
Verlag | Reclam, Philipp |
Maße (L/B/H) | 15.1/9.7/0.8 cm |
Gewicht | 54 g |
Übersetzer | Hermann Röhl |