-
Der Buchautor heisst Andreas ALKOFER, nicht Hans-Rüdiger Schwab
-
Dieser Versuch einer Lebensbeschreibung des Hl. Antonius ist sehr empfehlenswert. Es gibt zwar wenig gesichertes Wissen über das Leben des Hl. Antonius, aber P.Alkofer ist es gelungen, ein interessantes und bedenkenswertes Bild des populären Heiligen zu zeichnen. Ich persönlich hatte mich gefragt, warum eine Statue des Hl. Anton... Dieser Versuch einer Lebensbeschreibung des Hl. Antonius ist sehr empfehlenswert. Es gibt zwar wenig gesichertes Wissen über das Leben des Hl. Antonius, aber P.Alkofer ist es gelungen, ein interessantes und bedenkenswertes Bild des populären Heiligen zu zeichnen. Ich persönlich hatte mich gefragt, warum eine Statue des Hl. Antonius in so vielen Kirchen anzutreffen ist. Warum ist Antonius so populär? Nach der Lektüre des Buches habe ich nun zumindest eher eine Idee, was das Außergewöhnliche dieses Heiligen war und ist.
Antonius von Padua
Franziskaner auf Umwegen
-
Buch (Kunststoff-Einband)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Franz von Assisi nannte ihn „meinen Bischof“, er war nach vielen Umwegen der Prediger, der Gelehrte seines Ordens: Antonius von Padua. Indem Andreas-Pazifikus Alkofer den Blick freigibt auf die geistig, geistlich und biografisch entscheidenden Wendepunkte dieses immer wieder durchkreuzten Lebensweges und vor allem den suchenden Menschen in den Mittelpunkt rückt, gelingt es ihm, einen inspirierenden Dialog zu eröffnen und Antonius als einen Heiligen vorzustellen, der auch heutigen Menschen sehr nahe sein kann.
Andreas-Pazifikus Alkofer, geb. 1962, gest. 2006; Dr. theol., war Mitglied des Ordens der Franziskaner-Minoriten und Professor für Theologische Ethik an der Theologischen Hochschule in Chur.
Produktdetails
Einband | Kunststoff-Einband |
---|---|
Seitenzahl | 178 |
Erscheinungsdatum | 01.08.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8367-0620-9 |
Verlag | Topos plus |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.3/12.1/1.7 cm |
Gewicht | 174 g |
Auflage | 1. Auflage |