Die SKS-Fragen sind öffentlich zugänglich (z.B. Internet, Bücher), die Kartenaufgaben meines Erachtens im Schwierigkeitsgrad maßlos überzogen. Dies verunsichert unnötigerweise vor der Prüfung. In den Kartenaufgaben habe ich immer noch mehrere Fehler gefunden. Das ist schade, da bei den Lösungen auch keine Lösungswege angegeben w...
Die SKS-Fragen sind öffentlich zugänglich (z.B. Internet, Bücher), die Kartenaufgaben meines Erachtens im Schwierigkeitsgrad maßlos überzogen. Dies verunsichert unnötigerweise vor der Prüfung. In den Kartenaufgaben habe ich immer noch mehrere Fehler gefunden. Das ist schade, da bei den Lösungen auch keine Lösungswege angegeben wurden, so dass die Verunsicherung nur wächst und/oder der Zeitaufwand wächst.
Wer diese Aufgaben jedoch löst (in 2,5 - 3,0 Stunden anstatt 1,5 Stunden sollte reichen), dürfte mit der echten Prüfungskartenaufgabe keinerlei Probleme mehr haben.
Müsste ich mich noch einmal für eine SKS Prüfung vorbereiten, würde ich auf dieses Material verzichten. Ich kann mir vorstellen, mit dem Übungsbuch von Rolf Dreyer anstelle dieser Musteraufgaben besser zu fahren.