-
Zum Tränen lachen
-
Eine Warnung vorweg: wenn Sie streng katholisch sind, oder ein Anhänger Kardinal Meisners sind, sollten Sie die Finger von diesem Buch lassen. Allen anderen - egal welcher Religion zugehörig - wird es das reinste Vergnügen bereiten, solange man nicht zu fanatisch in seinen Ansichten ist. Es hilft, wenn man Jürgen Becker bereits ... Eine Warnung vorweg: wenn Sie streng katholisch sind, oder ein Anhänger Kardinal Meisners sind, sollten Sie die Finger von diesem Buch lassen. Allen anderen - egal welcher Religion zugehörig - wird es das reinste Vergnügen bereiten, solange man nicht zu fanatisch in seinen Ansichten ist. Es hilft, wenn man Jürgen Becker bereits live oder im Fernsehen erlebt hat, um eine Ahnung seiner Mimik, Gestik und Ausdrucksweise zu haben. Ansonsten: Stürzen Sie sich in dieses wirklich großartige Vergnügen, wo jeder sein Fett abkriegt... - Sternabzug nur dafür, dass es als Bühnenprogramm mit der Interaktion Jürgen Beckers besser funktionieren würde als als gedrucktes Wort.
Religion ist, wenn man trotzdem stirbt
Ein Handbuch für Humor im Himmel
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 12.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ist der Moslem eher katholisch oder evangelisch?Religion und Humor gehören untrennbar zusammen, huldigen sie doch demselben Gedanken: die Dinge anders zu sehen als ursprünglich gedacht. Die Torte gehört auf den Kaffeetisch, doch zur frohen Botschaft wird sie erst im Gesicht des Patenonkels. Genau dort definiert sie den Unterschied zwischen Mensch und Tier – der Mensch ist ein Wesen, das lachen kann. »Der Glaube ist ein Ärgernis für die Vernunft«, bemerkte schon der Apostel Paulus. So hat die Kirche seit 2000 Jahren dasselbe Problem: Sie muss etwas verkaufen, was noch nie jemand gesehen hat. Da kommen Sie mit Vernunft nicht weit, da brauchen Sie Phantasie! Eine Jungfrau wird Mutter, ein Toter steht auf, eine Torte fliegt. Womöglich fliegt auch dieses Buch bei manch gottesfürchtigem Leser gegen die Schrankwand.Doch Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Philosophie ist, wenn man trotzdem denkt. Religion ist, wenn man trotzdem stirbt. In der modernen multireligiösen Gesellschaft ist Religion ohne Humor vor allem eines: gefährlich! Dieses Buch ist ein bestechendes Plädoyer für einen schillernden Polytheismus. Es zeigt dem Leser auf moussierende Art, wie er alle guten Götter auf seine Seite bringt: Religion als Kuchenblech der Phantasie.
"Ein höchst vergnüglicher Parforceritt durch die Glaubensgeschichte, den keiner versäumen sollte. Deutschland kann sich freuen." taz
Jürgen Becker, geboren 1959, moderiert seit 1992 die »Mitternachtsspitzen« und reist für die Fernsehsendung »Becker, der Entdecker« durch die Republik. 2006 erhielt er den »Prix Pantheon« für sein Lebenswerk. Er ist Autor zahlreicher Bestseller.Bei Kiepenheuer & Witsch u.a.: »Biotop für Bekloppte« (mit Martin Stankowski), KiWi 369, 1995; »Von wegen nix zu machen« (mit Franz Meurer und Martin Stankowski), KiWi 989, 2007; »Religion ist, wenn man trotzdem stirbt«, KiWi 1076, 2008; »So was lebt, und Goethe musste sterben. Der dritte Bildungsweg« (mit Dietmar Jacobs und Martin Stankowski), KiWi 1133, 2009.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 174 |
Erscheinungsdatum | 22.09.2008 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-462-04057-9 |
Verlag | Kiepenheuer & Witsch |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19.3/12.7/1.6 cm |
Gewicht | 182 g |
Abbildungen | mit Abbildungen 19 cm |
Auflage | 12. Auflage |