-
Ein Mann liegt im Bett liegt im Bett
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Draußen geht das Leben seinen Lauf - was Oblomow damit zu tun haben soll, versteht er nicht. Will er nicht verstehen. Er will lieber im Bett liegen, nichts tun, denn wo nichts passiert, da entsteht auch keine Unruhe. Mit Oblomow hat der russische Schriftsteller Gontscharow auf anschauliche und unterhaltsame Weise die Passivität ... Draußen geht das Leben seinen Lauf - was Oblomow damit zu tun haben soll, versteht er nicht. Will er nicht verstehen. Er will lieber im Bett liegen, nichts tun, denn wo nichts passiert, da entsteht auch keine Unruhe. Mit Oblomow hat der russische Schriftsteller Gontscharow auf anschauliche und unterhaltsame Weise die Passivität personifiziert, hat der Unfähigkeit, aus der persönlichen Komfortzone auszubrechen, ein gähnendes Gesicht verpasst. Eine tragische Figur, und umso tragischer, weil man sich in dem Faulpelz häufiger wiedererkennt, als es einem lieb ist.
Oblomow
Roman in vier Teilen
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 19.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Oblomow ist dreissig und kann sich zu nichts aufraffen. Wie eine Made im Speck hat er auf dem väterlichen Gut den Müssiggang kultiviert. Im Kopf bewegt er hehre Ziele zur Veränderungen der Gesellschaft. Aber dafür extra das Bett verlassen? Oblomow bleibt liegen. In Olga findet er eine engagierte und mutige Geliebte, die seinen Schlafrock in den Schrank verbannt. Doch dann taucht der erfolgreiche Unternehmer Stolz auf und macht Olga einen Antrag. Wenn Oblomow jetzt nicht das schützende, lähmende Bett verlässt …
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (1812-1891) zählt zu den bedeutendsten russischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum seines Werks stehen die Romane "Eine einfache Geschichte" (1847), "Oblomow" (1859) und "Die Schlucht" (1869). Sie schildern die russische Gesellschaft im Widerstreit von altem Adel und aufstrebendem Unternehmertum. Gontscharow studierte in Moskau und arbeitete dreissig Jahre lang in Sankt Petersburg als einflussreicher Beamter. 1852-1855 bereiste er als Sekretär des Admirals Putjatin England, Afrika und Japan.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 672 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2009 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-90158-6 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 18.8/12.4/3.8 cm |
---|---|
Gewicht | 515 g |
Originaltitel | Oblomov |
Auflage | 1. Auflage |
Übersetzer | Clara Brauner |