-
Etwas langatmig.
-
Nach dem ersten Teil ging ich voller Erwartung in den zweiten. In langen Abschnitten wird abwechselnd das Schicksal der beiden örtlich getrennten Hauptakteure beleuchtet. Es ist aber eine Erzählung ohne große Höhepunkte. Spannung baut sich keine auf. Der Protagonist handelt stellenweise etwas unlogisch und so gar nicht christlic... Nach dem ersten Teil ging ich voller Erwartung in den zweiten. In langen Abschnitten wird abwechselnd das Schicksal der beiden örtlich getrennten Hauptakteure beleuchtet. Es ist aber eine Erzählung ohne große Höhepunkte. Spannung baut sich keine auf. Der Protagonist handelt stellenweise etwas unlogisch und so gar nicht christlich. Mein Fazit: Wenn man die ganze Serie lesen möchte, muss man da durch. Es ist zum Aushalten, aber eher eine Lektüre für die seichte Unterhaltung.
Der Kreuzritter - Verbannung
Roman
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ein Ritter im Heiligen Land – eine Frau im kalten Norden – ein Krieg, der sie trennt
Im Heiligen Land stehen sich die Kreuzritter und die Getreuen Saladins gegenüber. Der Tempelritter Arn Magnusson führt einen scheinbar aussichtslosen Kampf gegen das übermächtige gegnerische Heer. Längst hat er die keineswegs so edlen Beweggründe seiner christlichen Mitstreiter durchschaut, die sie ins Heilige Land führten. Währenddessen wartet Cecilia im fernen Götaland auf die Heimkehr ihres geliebten Arn und ahnt nicht, dass sich dieser in Saladins Gefangenschaft befindet.
"Spannend und lehrreich, blutig und romantisch. Eine durch und durch gelungene Saga."
Jan Guillou wurde 1944 im schwedischen Södertälje geboren und ist einer der prominentesten Autoren seines Landes. Seine preisgekrönten Kriminalromane um den Helden Coq Rouge erreichten Millionenauflagen. Auch mit seiner historischen Romansaga um den Kreuzritter Arn gelang ihm ein Millionenseller, die Verfilmungen zählen in Schweden zu den erfolgreichsten aller Zeiten. Heute lebt Jan Guillou in Stockholm.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 558 |
Erscheinungsdatum | 02.03.2009 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-453-47095-8 |
Verlag | Heyne |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.7/11.8/4.5 cm |
Gewicht | 453 g |
Originaltitel | Tempelriddaren |
Übersetzer | Holger Wolandt |