-
Nur zum Einstimmen....
-
Wenn man den Cilento noch gar nicht kennt, kann dieses Buch als Lesebuch genutzt werden, um Lust auf Kampaniens Schönheit zu bekommen. Will man das Buch auf der Wanderung nutzen, um das Ziel zu erreichen, ist es ein großer Irrtum und führt zu maßloser Enttäuschung.
Cilento
Kampanien Süd - Salerno bis Sapri. 65 Touren. Mit GPS-Tracks
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 19.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
»Cilento«, das klingt nach Sonne, »Bella Italia« und »Dolce vita«. In dieser süditalienischen Region sollte man jedoch nicht nur dem »Dolce far niente« – dem süssen Nichtstun – an den endlosen Stränden frönen: Das gebirgige Hinterland überrascht mit zahlreichen landschaftlichen und kulturellen Highlights und ist insbesondere für Wanderer noch immer ein Geheimtipp. 65 Touren durch diese spektakuläre Landschaft stellt der Rother Wanderführer »Cilento« vor.
Südlich von Salerno, vom Tyrrhenischen Meer bis unter die Gipfel des südlichen Apennin, erstreckt sich abwechslungsreiches Bauernland und viel unberührte Natur mit reichhaltiger Flora und Fauna – sogar das Heulen der seltenen Apennin-Wölfe ist manchmal zu hören. Nicht umsonst ist ein grosser Teil des Cilento als Nationalpark, als UNESCO-Welterbe und als Biosphärenreservat ausgewiesen. Immer wieder lässt sich auf den Wanderungen ein erfrischendes Bad im Meer oder in einem Fluss einstreuen. Zahlreiche antike Stätten, mittelalterliche Klöster und genussvolle Pausen in den malerischen Bergdörfern bringen Abwechslung ins Wandervergnügen.
Der Autor Hans M. Tuschar, seit Jahren immer wieder im Cilento unterwegs, präsentiert Touren sowohl für gemütliche Spaziergänger als auch für anspruchsvolle Wanderer und abenteuerlustige »Pfadfinder«. Eine kurze Charakteristik jeder Wanderung, präzise Wegbeschreibungen, Wanderkärtchen mit eingezeichneter Route sowie aussagekräftige Höhenprofile liefern alle nötigen Informationen für einen gelungenen Aktivurlaub im Cilento. Zudem stehen GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother bereit.
Hans M. Tuschar, geboren 1941 in Ferlach/Kärnten, verbrachte viele Jahre als Residentingenieur an Grossprojekten im In- und Ausland und war bei Pensionsantritt Ende 2003 leitender Angestellter in der Industrie. Seit 1963 schreibt Hans M. Tuschar Gedichte, später kamen Sachbücher und Kurzgeschichten hinzu. Darüber hinaus besätigt er sich erfolgreich als Karikaturist, textet und komponiert weltliche und geistliche Lieder. Tuschar beschäftigt sich vor allem mit Themen seiner zweisprachigen Südkärntner Heimat und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 208 |
Erscheinungsdatum | 04.04.2017 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7633-4389-8 |
Reihe | Rother Wanderführer |
---|---|
Verlag | Rother Bergverlag |
Maße (L/B/H) | 16.2/11.6/1.2 cm |
Gewicht | 204 g |
Auflage | 2. , neu bearb. Auflage |