Legenden wie der Braziljazz-Poet Djavan und die innovative Sambista Rosa Passos erbieten dem Café ihre Reverenz, und aus Paris schaut der intime Bossa-Lyriker Márcio Faraco vorbei. Teresa Cristina, Ana Costa und Arranco de Varsóvia künden vom vibrierenden Samba-Revival Rios, aus Bahia grüssen die Entdeckungen Carlinhos Cor das Aguas und Alexandre Leão. Kristallklare Vokallinien sendet Ceumar aus São Paulo in die Gehörgänge und ihr männlicher Kollege Toco aus der gleichen Metropole steht ihr an Luftigkeit nicht nach. Aus dem Bossa-Aussenposten Paraná schickt Marcia Salomon ein Karnevalliedchen, und mit Katia B. dürfen wir erfahren, dass sich der Café-Genuss auch mit leicht elektronischen Beigaben keineswegs trübt. Putumayos vierte unwiderstehliche Reise durch die kleinen Cafés und Bars offenbart die poetische Seele Brasiliens mit leichter Bossa-Eleganz, erdigem Samba-Charme und feingesponnener Lyrik. Ein Teil aus den Verkaufserlösen von Brazilian Café geht an Terra dos Homens.