-
- Bewertet: anderes Format
-
Ein unfassbar bewegendes und emotionales Buch über Hannah Baker einer Jugendlichen auf einer Highschool welche sich das Leben genommen hat. Ihr Mitschüler Clay findet 13 Kassetten auf welchen Hannah über ihr Leben spricht. Jede Kasette ist einer Person gewidmet.Sehr zu empfehlen.
Tote Mädchen lügen nicht
-
eBook
-
Fr. 12.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Hannah Baker will nach einem Schulwechsel ein neues Leben beginnen, doch 13 Begegnungen treiben sie in den Tod. Ein Thriller, der unter die Haut geht, wie kaum ein anderer - denn tote Mädchen lügen nicht...
Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf "Play" - und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...
Jay Asher ist mit "Tote Mädchen lügen nicht" ein Bestseller gelungen, der sich zu einem modenern Klassiker entwickelt hat und als Netflix Original verfilmt wurde.
Jay Asher ist der Autor des weltweiten Millionenbestsellers »Tote Mädchen lügen nicht«, der in 37 Länder verkauft, u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert wurde und wochenlang die Spiegelbestsellerliste besetzte. Der Roman wird als 13-teilige Serie auf Netflix ausgestrahlt. Sein zweiter Jugendroman, »Wir beide, irgendwann«, entstand in der Zusammenarbeit mit der Co-Autorin Carolyn Mackler. Jay Asher lebt in Kalifornien, wo auch sein neuester Roman »Dein Leuchten« spielt.
Hannah hat sich umgebracht. Jungs laufen Amok, Mädchen jedoch richten die Aggression, die sie nicht mehr ertragen können, oft gegen sich selbst. Aber woher diese verzweifelte Wut, dieser unsägliche Hass kommt, der junge Menschen dazu bringt, ihr Leben - und im Fall der Jungen auch das Leben anderer - zu zerstören, das hat Hannah Schritt für Schritt dokumentiert. Dreizehn Kassetten hat sie besprochen, für dreizehn Menschen, die dazu beigetragen haben, dass ihr Leben für sie keinen Wert mehr hatte. Hannah will, dass sie das, was sie ihnen zu Lebzeiten nicht vermitteln konnte, jetzt nach ihrem Tod zur Kenntnis nehmen müssen. Dabei geht es gar nicht in erster Linie um Schuldzuweisung, jedenfalls nicht gegenüber allen. Denn viele von ihnen spielten eine scheinbar unbedeutende Rolle für die verheerende Entwicklung von Hannahs Selbstbewusstsein. Aber es geht um die Summe! Die Summe der einzelnen Lieblosigkeiten, Kopflosigkeiten, Verächtlichkeiten, Gemeinheiten, mit denen die einzelnen Adressaten dazu beigetragen haben, Hannahs Würde Stück für Stück zu beschädigen und sie dadurch letztlich zu töten. Dieser Roman könnte für junge Leser ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Sensibilität nicht nur ein kostbares Gut, sondern gleichzeitig auch eine gefährliche Basis für Verletzungen ist, wenn der Ton, mit dem sich Schüler untereinander ihre Machtkämpfe liefern, eine bestimmte Grenze überschreitet und entgleitet. Natürlich ist es nicht immer und für jedes Mädchen vernichtend, wenn ihr öffentlich bescheinigt wird, sie hätte den schärfsten Hintern der Schule. Wenn aber jeder Schüler sich daraufhin aufgefordert fühlt, dieses Hintern mit den entsprechenden entwürdigenden Kommentaren zu begrapschen, dann kann eine Kettenreaktion ausgelöst werden, die wie im Falle Hannahs zur Katastrophe führt. Dieses Buch sollte schnell als Klassenlektüreausgabe greifbar sein, denn es geht dabei nicht nur um Hannah. Es geht ganz allgemein um die Würde junger Menschen, die, wenn sie durch so schlechte Sitten, wie sie an manchen Schulen selbstverständlich sind, so leicht verloren gehen und in den Schmutz getreten werden kann. Das kann gar nicht offen genug und ohne Lügen oder Vertuschung thematisiert werden. (Rezension von Gabriele Hoffmann aus dem LibriFachkatalog Harry & Pooh 2009/2010)
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 288 (Printausgabe) |
Altersempfehlung | 13 - 99 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 24.06.2009 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783641025649 |
Verlag | Random House ebook |
Originaltitel | 13 Reasons Why |
Dateigröße | 1037 KB |
Übersetzer | Knut Krüger |
Verkaufsrang | 4806 |