-
Wenn jede Patronenhülse, jeder Pilz und jeder Tropfen Wasser zählt
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Wie könnte das Leben aussehen, wenn die Oberfläche atomar verwüstet wurde und das, was von der Menschheit übrig ist, unterirdisch leben muss? Wenn man sich gegen mutierte Wesen behaupten muss und "Sicherheit" ein entfernter Traum ist? Artyom bezweifelt, dass es außerhalb der Metro keine Menschen geben soll. Mit diesem Zweifel ma... Wie könnte das Leben aussehen, wenn die Oberfläche atomar verwüstet wurde und das, was von der Menschheit übrig ist, unterirdisch leben muss? Wenn man sich gegen mutierte Wesen behaupten muss und "Sicherheit" ein entfernter Traum ist? Artyom bezweifelt, dass es außerhalb der Metro keine Menschen geben soll. Mit diesem Zweifel macht er sich auf in die tiefen der Metro, um mit Hilfe von Radiosignalen irgendwo Leben aufspüren zu können. Ein Held, ein Traum, eine Mission. Man kann sich durch die Beschreibungen sehr gut in das Setting hineinversetzen und fühlt sich selbst wie in den Tiefen der unterirdischen Tunnel. Nichts ist sicher in der Metro. Wenn man 10 Meter in die Tunnel geht, kann es sein dass es dort, wo man vorher gewesen war, schon alles ganz anders sein kann. Diese Unsicherheit, in Verbindung mit der Bedeutsamkeit jeder einzelnen verfügbaren Ressource, sind bedeutsame, sehr wirkungsvolle Elemente für die fast immer angespannte Athmosphäre des gesamten Romans. Hinzu kommt, dass nicht nur Mutanten Feinde sind - die Menschen können es ebenso sein. Vereinzelt Probleme hatte ich nur mit den Russischen Namen, denen ich nicht so schnell folgen konnte. Mit der Zeit geht es. Für mich ist und bleibt Metro 2033 ein gelungener Dystopie-Thriller, der nicht von Action überfüllt ist und mit Athmosphäre strahlt.
Metro 2033
Roman
-
eBook
-
Fr. 12.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Moskau liegt in Schutt und Asche
Es ist das Jahr 2033. Nach einem verheerenden Krieg liegen weite Teile der Welt in Schutt und Asche. Moskau ist eine Geisterstadt, bevölkert von Mutanten und Ungeheuern. Die wenigen verbliebenen Menschen haben sich in das weit verzweigte U-Bahn-Netz der Hauptstadt zurückgezogen und dort die skurrilsten Gesellschaftsformen entwickelt. Sie leben unter ständiger Bedrohung der monströsen Wesen, die versuchen, von oben in die Metro einzudringen ... Dies ist die Geschichte des jungen Artjom, der sich auf eine abenteuerliche Reise durch die U-Bahn-Tunnel macht, auf der Suche nach einem geheimnisvollen Objekt, das die Menschheit vor der endgültigen Vernichtung bewahren soll.
Dmitry Glukhovsky, geboren 1979 in Moskau, hat in Jerusalem Internationale Beziehungen studiert und arbeitete als TV-und Radio-Journalist unter anderem für den Fernsehsender Russia Today und die Deutsche Welle. Mit seinem Debütroman »METRO 2033« landete er auf Anhieb einen Bestseller. Er gilt als einer der neuen Stars der jungen russischen Literatur. Der Autor lebt in Moskau.
"Der Autor hat mit dem Netz der Moskauer U-Bahn ein tolles und originelles Phantasie-Reich geschaffen (...) ein exzellentes Debüt."
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 784 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 24.06.2009 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783641025571 |
Verlag | Random House ebook |
Dateigröße | 3669 KB |
Übersetzer | M. David Drevs |
Verkaufsrang | 38435 |