Der Geek-Atlas
128 Orte auf der Welt, um Wissenschaft & Technik zu erleben
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 36.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.wird besorgt, Lieferzeit unbekannt
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die lebendige Geschichte der Wissenschaften ist überall um uns herum, man muss nur wissen, wo man hinschauen muss. Mit diesem einzigartigen Reiseführer kann man 128 Orte auf der Welt kennen lernen, die für bedeutsame Ereignisse in Wissenschaft und Technik stehen. Erlebe das Foucaultsches Pendel, das in Paris schwingt; erfahre Interessantes über das grössste Wissenschaftsmuseum der Welt, das "Deutsche Museum" in München; besuche einen Ableger des Newtons Apfelbaums am Trinity College in Cambridge und vieles, vieles mehr.
Jeder Ort in Der Geek-Atlas stellt eine ausserordentliche Entdeckung oder Erfindung in den Mittelpunkt und befasst sich darüber hinaus auch mit den Menschen und Geschichten, die hinter diesen Erfindungen stehen. Alle Orte werden mit interessanten Fotos vorgestellt und die Themen mit zahlreichen Zeichnungen illustriert. Das Buch ist nach Ländern aufgeteilt, für alle interessanten Orte werden auch - neben nützlichen Tourismusinformationen - die genauen GPS-Daten aufgeführt.
Eine kleine Auswahl der interessanten Orte:
* Bletchley Park in Grossbritannien, wo der Enigma-Code geknackt wurde
* die Alan-Turing-Gedenkstätte in Manchester
* die Hornantenne in New Jersey, wo die Big-Bang-Theorie bestätigt wurde
* das National Cryptologic Museum in Fort Meade in Maryland (USA)
* die Trinity Test Site in New Mexico, wo die erste Atombombe gezündet wurde
* das National Museum of Scotland in Edinburgh, wo das Schaf Dolly ausgestopft ausgestellt wird
Jeder Ort, der im Der Geek-Atlas vorgestellt wird, hat einen besonderen mathematischen, technischen oder wissenschaftlichen Hintergrund. Orte, die das Geek-Herz schneller schlagen lassen.
John Graham Cumming ist ein umherstreunender Programmierer, der bereits in England, Kalifornien, New York und Frankreich lebte. Er arbeitete für zahlreiche Startup-Unternehmen, entwickelte unter anderem das preisgekrönte Open-Source-E-Mail-Programm POPFile und schrieb zahlreiche Artikel für Zeitschriften wie The Guardian, Dr. Dobb¿s Journal und das Linux Magazine.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 572 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2009 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-89721-933-5 |
Verlag | O'Reilly |
Maße (L/B/H) | 21.5/14.1/3.7 cm |
---|---|
Gewicht | 715 g |
Abbildungen | 2010. XV, mit Abbildungen 21,5 cm |
Auflage | 1 |
Übersetzer | Peter Klicman |