Texte zur modernen Philologie
Reclams Universal-Bibliothek Band 18724
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Wochen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die Philologie, die ›Liebe zum Wort‹, betreibt als Wissenschaft (oder Gruppe von Wissenschaften) die Erforschung von Texten in ihren historischen Kontexten, von individuellen Sprachereignissen an ihrem geschichtlichen Ort. Philologie ist einerseits Grundlagenwissenschaft für universitäre Fächer wie die Germanistik, Romanistik, Anglistik und alle anderen ›Nationalphilologien‹, andererseits stellt sie die Theorie und Methodik jeder Erforschung von Texten dar – einschliesslich ihrer eigentlich immer vorgängigen Sicherung, um nicht zu sagen Produktion, in der Editorik, der Wissenschaft vom Aufbereiten historischer Texte zur Lektüre. Der Band versammelt die entscheidenden theoretischen Grundlagentexte dieser Grundlagenwissenschaft.
Kai Bremer, geb. 1971, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Giessen.
Uwe Wirth ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Giessen. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Heidelberg, Frankfurt und Berkeley. Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Performanz- und Medientheorie, Semiotik, Literatur um 1800.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Kai Bremer, Uwe Wirth |
Seitenzahl | 336 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-018724-1 |
---|---|
Verlag | Reclam, Philipp |
Maße (L/B/H) | 15.1/9.5/1.8 cm |
Gewicht | 143 g |