-
- Bewertet: anderes Format
-
Die Beschreibung der Scheißkerl-Typen passt. Gute Ansätze, was die Ursachen angeht, die leider nur halbherzig weiter ausgeführt werden.
Scheißkerle
Warum es immer die Falschen sind
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 25.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Lügner, Betrüger, Serientäter und Sadísten. Sie alle finden sich ein im ganz normalen Alltag von Frauen um die dreissig, die eigentlich nur eines suchen: Mr. Right, den Mann fürs Leben. Keiner versteht, warum sie ihn nicht finden: Sie sind attraktiv, klug, offen, aber geraten immer an den Falschen ...
Schonungslos entlarvt Roman Maria Koidl die Methoden der Bad Boys, der Fremdgeher, der Parallelleben-Inhaber, der Noch-nicht-bereit-Experten, der Alle-zwei-Wochen-Männer, der Komme-gerade-aus-einer-Beziehung-Kerle und der unvermeidlichen Dr. Kimbles auf der Flucht. "Scheisskerle" geht noch weiter in die Tiefe und gibt klare Antworten auf die Frage, warum Frauen immer wieder auf den gleichen Typus Mann hereinfallen. Das Buch spricht ein Problem an, das für viele Frauen von grosser Relevanz ist, und zeichnet zugleich ein ungeschminktes Bild der gegenwärtigen Geschlechterrealität.
Alex Dengler, Deutschlands führender Buchkritiker, denglers-buchkritik.de, 07.06.10
Ein Buch das viel verspricht und kaum etwas davon halten kann. Wie viele Pseudo-Beziehungsratgeber. Unternehmer Koidl erzählt aus seiner Sicht, wie es ist mit den verlogenen Kerlen und den Frauen, die diese miesen Typen immer wieder abkriegen. Koidl bleibt wie nicht anders zu erwarten oberflächlich und verallgemeinert, seine Thesen sind aber teils mit einem grossen Schmunzeln zu lesen, was aber bei diesem doch ernsten Thema komplett fehl am Platz ist. Und manchmal denkt man, kenne ich doch auch aus meinem Bekanntenkreis ? diese Kerle gibt?s leider überall. Aber deshalb muss man daraus kein Buch machen. Koidl hätte mit seinen 18 golden Ratschlägen am Ende des Buches einen Flyer bedrucken lassen sollen. Das hätte gereicht. Vor allem echte Frauen, die wissen, was im Leben wichtig ist, werden die Seiten dieses Buches nur zum Aufwischen von Hundekot verwenden.
Roman Maria Koidl, geboren 1967, arbeitet als Unternehmer und Publizist in Zürich. Er hat zahlreiche Start-up-Unternehmen u.a. im Bereich E-Commerce und digitale Medien gegründet. In Berlin betreibt er die gemeinnützige Kunsthalle Koidl, ein Forum für Sammler zeitgenössischer Kunst. Er veröffentlichte bisher sieben Sachbücher, darunter mehrere SPIEGEL-Bestseller und war Berater im letzten Bundestagswahlkampf.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 224 |
Erscheinungsdatum | 16.03.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-455-50154-4 |
Verlag | Hoffmann und Campe |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.5/12.8/2.2 cm |
Gewicht | 283 g |
Auflage | 11 |
Verkaufsrang | 56240 |