Die Geschichte der Antiken Bildhauerkunst / Geschichte der antiken Bildhauerkunst IV
Die Plastik der römischen Kaiserzeit bis zum Tode Kaiser Hadrians
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 101.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die in kürzester Zeit zum Standardwerk gewordene Reihe „Geschichte der antiken Bildhauerkunst“ beschäftigt sich in ihrem 4. Band mit der römischen Plastik. Waren es zunächst vor allem die Kopien griechischer Vorbilder, so prägten ab der späten Republik zunehmend Statuen von Herrschern und Privatpersonen oder historische Reliefs die Plastik im alten Rom. Die Autoren des Bandes, wie immer ausgewiesene Kenner antiker Skulptur unter der Leitung des Museums Alter Plastik im Liebieghaus, Frankfurt am Main, beschreiben und erläutern die Entwicklung der bildhauerischen Formen von der Republik bis in die hohe Kaiserzeit. Die wichtigsten Beispiele werden auf 360 Abbildungen und über 800 Tafeln dargestellt.
Prof. Dr. Peter C. Bol war Professor für Klassische Archäologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Leiter der Antikensammlungen im Liebieghaus, Frankfurt am Main.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Herausgeber | Peter C. Bol |
Seitenzahl | 761 |
Erscheinungsdatum | 01.04.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-8053-4095-3 |
Verlag | Wbg Philipp von Zabern in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG) |
---|---|
Maße (L/B/H) | 31/22.5/6.8 cm |
Gewicht | 3754 g |
Abbildungen | Textband: ca., 131 schwarzweisse -Abbildungen, Tafelband:, 857 schwarzweisse -Abbildungen |
Auflage | 1 |