-
Ausgezeichnet
- Bewertet: Format: eBook (PDF)
-
Das Buch ist eine wohltuende Abwechslung zu vielen bunten Gartenbüchlein, die tolle Bilder aber wenig Gehalt haben. Durchaus eine etwas anspruchsvollere Lektüre, die aber sehr lehrreich ist und wirklich eine Hilfe für den Garten darstellt. Dem Vorwurf einer anderen Bewertung, das Buch wende sich kaum an Gartenbesitzer muß ich... Das Buch ist eine wohltuende Abwechslung zu vielen bunten Gartenbüchlein, die tolle Bilder aber wenig Gehalt haben. Durchaus eine etwas anspruchsvollere Lektüre, die aber sehr lehrreich ist und wirklich eine Hilfe für den Garten darstellt. Dem Vorwurf einer anderen Bewertung, das Buch wende sich kaum an Gartenbesitzer muß ich stark widersprechen. Für manche ist Garten halt nicht viel mehr als eine Wiese, für andere gehören Bäume und Fließgewässer dazu. Das Buch behandelt alle diese Aspekte und geht bewußt auch auf die zugrundeliegenden Theorien und Mechanismen ein - und das ist gut so. Absolute Empfehlung!
Lebensraum Totholz
Gestaltung und Naturschutz im Garten
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 21.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Totholz ist die Grundlage für neues Leben und einer der wertvollsten Lebensräume überhaupt. Denn das tote Holz zersetzt sich in Wald und Natur zu wertvollem Humus für junges Grün. Die Artenvielfalt der beteiligten Pflanzen, Tiere und Pilze ist überwältigend.
Sie machen das Holz zum lebendigen Biotop und spannenden Blickfang - auch im Garten. Grünes Koboldmoos und Waldorchidee leben ebenso vom Totholz wie Farn und Pilz. Wildbienen, Fledermäuse und Eichhörnchen finden Unterschlupf und Nistraum im Holz, auch für Hirschkäfer und Waldkauz bietet sich hier ein Lebensraum.
Dieses Buch erklärt die Bedeutung von Totholz im Ökosystem Garten. Zahlreiche praktische Massnahmen zeigen Schritt für Schritt, wie sich der Garten mit Totholz lebendig gestalten lässt: vom Reisighaufen über den Baumstumpf bis zur kreativen Gestaltung mit Wurzeln und Baumschnitt.
In Porträts und Pflanzenlisten widmet sich der Autor ausführlich den Totholzbewohnern im Garten. Auch bei morschen Ästen oder Baumhöhlen und wenn ein Baum gefällt werden soll, entkräftet dieses Buch weit verbreitete Klischees und bietet Lösungen an.
Totholz ist einer der wertvollsten, artenreichsten und mittlerweile auch der seltensten Lebensräume. Falsch verstandenes Ordnungsdenken hat unsere Gärten aber vielfach leer gefegt, und das Wissen um diesen unersetzlichen Rohstoff ist häufig nicht mehr vorhanden.
Glücklicherweise wird die entscheidende Rolle von Totholz im Ökosystem zunehmend erkannt, in unseren Gärten steckt ein enormes ökologisches Potenzial. Nutzen wir es!
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 177 |
Erscheinungsdatum | 26.03.2020 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-89566-270-6 |
Verlag | Pala |
Maße (L/B/H) | 21.8/14.3/1.5 cm |
---|---|
Gewicht | 315 g |
Abbildungen | 2010. mit zahlreichen Abbildungen 210 mm |
Auflage | 4. überarbeitete Auflage |
Illustrator | Margret Schneevoigt |
Verkaufsrang | 59077 |