-
Ilias (Insel Verlag)
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Lange schon wollte ich mir diesen Klassiker der Weltliteratur zu Gemüte führen, allerdings sträubte ich mich immer davor, die Übersetzungen in Hexametern (oder anderweitig in Versen) zu lesen, denn mir persönlich war das zu anstrengend. Dem Übersetzer (Karl Ferdinand Lempp) gelingt es mit der Übertragung in leicht verständlicher... Lange schon wollte ich mir diesen Klassiker der Weltliteratur zu Gemüte führen, allerdings sträubte ich mich immer davor, die Übersetzungen in Hexametern (oder anderweitig in Versen) zu lesen, denn mir persönlich war das zu anstrengend. Dem Übersetzer (Karl Ferdinand Lempp) gelingt es mit der Übertragung in leicht verständlicher Prosa die Aufmerksamkeit des Lesers, respektive der Leserin, zu halten. Über den Inhalt muss ich wohl keine Worte verlieren, dieser dürfte grundsätzlich bekannt sein. Alles in allem eignet sich diese Übersetzung hervorragend dafür, Interessierten (und auch Jüngeren) Homers Meisterwerk näherzubringen. Anschließend kann man sich auch andere Übersetzungen, wie der altbekannten des Heinrich Voß zueignen. Somit fällt einem dann auch das Verständnis jener Übertragung in Versen leichter. Lempp übersetzte auch Homers Odyssee in Prosa, welche ich in Kürze ebenfalls lesen werde. Klare Empfehlung meinerseits!
Ilias
Übertragen von Raoul Schrott Kommentiert von Peter Mauritsch
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 17.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Wochen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Die ›Ilias‹ des Homer in einer brillanten Übersetzung, die uns das Epos um den troianischen Krieg in seiner ganzen Lebendigkeit zugänglich macht. Der Zorn des Achilles, die Schlachten zwischen Griechen und Troianern, die spöttischen Machenschaften der olympischen Götter – all dies erzählt in einer poetischen und zeitgemässen Sprache, die den Sinn des homerischen Ausdrucks verdeutlicht und so diesem Text, dem kulturellen Fundament Europas, neuen Glanz verleiht.
»Homers Epos handelt vom Krieg und von den friedfertigen Begegnungen der Menschen, den anständigen und den schlechten, privat wie öffentlich; es zeigt, wie die Götter miteinander und mit den Menschen umgehen und auf welche Weise sich diese Beziehungen dann gestalten; es schildert Himmelserscheinungen, die Unterwelt und nennt die Abstammungen der Götter und Heroen.« Platon ›Ion‹
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 672 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-18435-4 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
Maße (L/B/H) | 21.6/14.1/4.2 cm |
---|---|
Gewicht | 640 g |
Auflage | 4. Auflage |
Übersetzer | Raoul Schrott |
Verkaufsrang | 57360 |