-
Erschreckende Parallelwelten
-
Das Buch beschreibt den Weg in die Gewalt in einem Strudel aus Alkoholrausch und wilder Männerbündelei. Gewalt als archaisches Mittel, um sich Respekt zu verschaffen und als willkommener Zeitvertreib. Der Fußball-Club Arminia Bielefeld und die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden zur Kulisse der Gewaltausübungen. Die L... Das Buch beschreibt den Weg in die Gewalt in einem Strudel aus Alkoholrausch und wilder Männerbündelei. Gewalt als archaisches Mittel, um sich Respekt zu verschaffen und als willkommener Zeitvertreib. Der Fußball-Club Arminia Bielefeld und die Spiele der deutschen Nationalmannschaft werden zur Kulisse der Gewaltausübungen. Die Lektüre zeigt die gesamte Entstehung seiner beiden "Karrieren" und seine Zerrissenheit. Gleichzeitig versucht der Autor immer wieder beide Seiten seines Lebensweges aufzuzeigen, was ihm auch gut gelingt. Das Buch sticht - gerade bei einem Vergleich mit den eher schlicht verfassten Hooliganbüchern aus England heraus - sowohl bei der Rhetorik, dem sprachlichem Aufbau und dem roten Faden der Geschichte. Der Ausschlaggebende Grund für die mögliche Bestwertung liegt in der spannenden Erzählweise. Dem Buch ist es gelungen mich zu fesseln. Es hat mich gepackt, dass ich es beinahe überflogen habe. Nach einer Pause habe ich es noch mal mit entsprechender Ruhe gelesen. Die Konsequenz die ich oben noch bemängelte, wurde bei den Gewaltdarstellungen bis zum äußersten ausgereizt. Hart, direkt und bildlich erschreckende Schilderungen lassen einen schaudern. Man kann sich hinein versetzen in die Passanten auf Mallorca, die schlicht verstummten beim ungewollten Zeuge werden des Gewaltexzesses. Ich kann immer noch nicht abschließend verdauen, dass dies eine wahre Geschichte ist. Dass jemand mit einem offensichtlich eklatanten Gewaltproblem acht Jahre im Polizeidienst tätig war, sogar Politiker wie Helmut Kohl und US- Außenminister Baker beschützte. Kaum vorstellbar. Den Widerspruch beider Leben in einer Person zu vereinen und ansprechend dem Leser aufgezeigt zu haben ist die Besonderheit des Buches und seine große Stärke.
Gewalt ist eine Lösung
Morgens Polizist, abends Hooligan - mein geheimes Doppelleben
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 28.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Polizist als Hooligan entlarvt – diese Schockmeldung erschütterte 1996 die ganze Nation. Nach einem Fussballspiel hatten Hooligans in der Bielefelder Innenstadt eine Strassenschlacht mit 55 Verletzten angezettelt – an vorderster Front dabei: Stefan S., Polizist. Acht Jahre lang hatte der Polizeiobermeister in zwei Welten gelebt: Während er unter der Woche in Uniform auf Streife ging, zog er am Wochenende deutschland- und europaweit durch die Stadien. Hart und ehrlich berichtet Stefan Schubert von dem süchtig machenden Rausch der Gewalt und deckt zugleich das Versagen der Polizei auf, die ihn unbehelligt liess, obwohl sie von seinem blutigen Hobby wusste. Nach einem geheimen Deal zwischen Staatsanwaltschaft, Gericht und Polizeiführung schied er aus dem Polizeidienst aus – jetzt packt er aus.
Ein interessantes Buch!
Günther Jauch in Stern TV
Niemand hielt ihn auf. Niemand setzte ihm Grenzen. Niemand sagte, jetzt ist Schluss.
Spiegel Online
... ehrlich und in schonungsloser Härte.
Neue Westfälische
[...] unvorstellbar spannend und mitreissend geschrieben [..]. Eine geniale Kombination aus Sachbuch und packendem Thriller.
buchtips.net
Ein bizarres Doppelleben.
Welt.de
Schuberts Buch liest sich deutlich interessanter als das Gros der bislang verfügbaren Raufliteratur.
11 Freunde
Er war der Wolf im Schafspelz der Polizei.
Berliner Morgenpost
Lohnenswert macht die Lektüre die allmählich einsetzende Erkenntnis, dass es sich bei Hooligans und Polizisten um Brüder im Geiste handelt.
Tagesanzeiger
Stefan Schubert weiss Dinge, die nur wenige Menschen wissen. Er weiss zum Beispiel, wie sich eine Fraktur des Nasenbeins anhört.
Die Welt
Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte: Acht Jahre lang führte Autor Stefan Schubert nahezu unbemerkt ein Doppelleben - als Polizist und als Hooligan.
Braunschweiger Zeitung
Dass Schubert regelmässig mit Blutergüssen oder Schürfwunden beim Dienst erschien, zuweilen Knochenbrüche hatte und sein Name über die Jahre in einem halben Dutzend Straf- oder Ermittlungsverfahren gefallen war, wurde von seiner Dienststelle nicht wahrgenommen.
Die Welt
Er war Dr. Jekyll und Mr. Hyde.
Bayern 3
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 332 |
Erscheinungsdatum | 26.02.2010 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-86883-064-4 |
Verlag | Riva |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.8/15.1/3.5 cm |
Gewicht | 592 g |
Abbildungen | 2010. mit 15 meist farbigen Abbildungen auf Taf. 21,5 cm |
Verkaufsrang | 16476 |