-
Rachefeldzug mit 1A Besetzung
-
Gerhard Butler verliert als Clyde Shelton durch Einbrecher seine Frau und sein Kind. Als der Täter nicht seine gerechte Strafe erfährt greift er zur Selbstjustiz . Er landet im Gefängnis und hält trotzdem noch die Strippen in den Händen um seinen Rachefeldzug am Rechtssystem fortzusetzen. Als zweiter Star in diesem raffinierten ... Gerhard Butler verliert als Clyde Shelton durch Einbrecher seine Frau und sein Kind. Als der Täter nicht seine gerechte Strafe erfährt greift er zur Selbstjustiz . Er landet im Gefängnis und hält trotzdem noch die Strippen in den Händen um seinen Rachefeldzug am Rechtssystem fortzusetzen. Als zweiter Star in diesem raffinierten Film glänzt Jamie Foxx als Staatsanwalt.
Gesetz der Rache
-
Film (Blu-ray)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Der gutbürgerliche Clyde Shelton wird eines Nachts von Einbrechern überfallen, die seine Frau und seine Tochter auf grausame Weise ermorden. Die Täter werden schon bald gefasst, doch Shelton steht vor einem Trümmerhaufen. Da nimmt sich der ambitionierte Staatsanwalt Nick Rice des Falls an, der sich jedoch gezwungen sieht, die Strafverhandlung zu Gunsten des Mörders und zum Nachteil dessen Komplizen zu führen. Der Mörder kommt dadurch mit einem blauen Auge davon. Doch Shelton kann die Sache nicht belassen und sorgt für seine ganze eigene Vorstellung von Gerechtigkeit.
Highlight veröffentlicht GESETZ DER RACHE (USA, 2009) in einem tadellosem 1080p-Transfer mit einem Seitenverhältnis von 2.40:1. Das Bild wird von harten Kontrasten dominiert, die zwar in einigen Szenen helle Bildbereiche etwas übersteuert darstellen, dafür aber ordentlich Punch in das Geschehen bringen. Das Bild wirkt ausserordentlich plastisch und bringt es Dank der hohen Tiefenschärfe auf ein sehr beachtliches Niveau. Die Bildausgestaltung ähnelt durch die eher blass wirkenden Farben Werken wie TAKEN sehr stark, lediglich der extensive Einsatz verschiedener Farbfilter bringt etwas Individuelles, fast schon Eigenwilliges. Der Farbumfang reicht in einigen Szenen von sehr kühlen, bläulichen Farbtemperaturen über eher gelb-stichige Sequenzen hin zu sehr stark gesättigten Momenten, wie etwa die Schlusssequenz innerhalb der abgeschlossenen Zelle.
Dank des hohen Schärfepegels sind auch Details in einiger Entfernung des Fokuspunktes noch wunderbar auszumachen, doch gerade Nahaufnahmen zeigen das ganze Potential der Disk. Gesichter und Textilien werden unglaublich fein aufgelöst, so dass noch filigranste Eigenschaften erkennbar bleiben. Die Kompression arbeitet wie erwartet völlig unbemerkt im Hintergrund und lässt keinerlei Artefakte erkennen. Wer nach analogen Defekten sucht, tut dies vergebens, denn es sind keine zu finden.
Die Extras bestehen aus einem Audiokommentar von den Produzenten Lucas Fister und Alan Siegel (nur Englisch), sowie dem sehr promotionslastigen Making of Law in Black and White (ca. 15 min), das in Schwarz-/Weiss vorliegt. Interessant, wenngleich mit viel zu vielen Filmsequenzen gespickt ist das Feature Das Rechtssystem (ca. 6 min), welches auf juristische Eigenheiten eingeht und erklärt. Weiter geht es mit der eher kurzen Dokumentation Die Entwicklung der visuellen Effekte (ca. 7 min). Dazu kommt ein Blick hinter die Kulissen (ca. 15 min) mit unkommentierten Aufnahmen von den Dreharbeiten. Abgerundet wird das Bonusmaterial durch fünf Interviews (ca. 18 min) und den typischen Darstellerinfos von Constantin-Veröffentlichungen mit kurzen Filmographien. Die Extras liegen alle in Englisch mit optionalen Untertiteln vor.
Der Sound präsentiert sich in zwei lautstarken DTS-HD High Resolution Audio 5.1-Tracks in Deutsch sowie Englisch. Dabei unterscheiden sich die beiden Varianten kaum voneinander. Besonders beeindruckend ist die unglaublich hohe Dynamik, die für eine stets angespannte Atmosphäre sorgt. Man kann sich zu keinem Zeitpunkt sicher sein nicht gleich vor Schreck vom Sofa zu fahren, weil wieder plötzlich irgendetwas explodiert. Dabei macht auch der Subwoofer einen sehr ordentlichen Eindruck, da er nicht davor zurückschreckt während der wenigen Actionsequenzen massiv in die Vollen zu gehen.
Die Sprache ist im Original minimal zu leise abgemischt, was den oben beschriebenen Effekt noch verstärkt, da man immer wieder den Lautstärkepegel nach oben korrigiert um Dialoge besser zu verstehen. Das deutsche Pendant ist hier etwas ausgewogener, bietet aber nicht die fantastische Hochtonauflösung des englischen Tracks.
Ein störender Aspekt ist die minimale Asynchronität des Originals, welche meistens während Dialogen mit Gerald Butler auffallen. Es mag an seiner sehr einseitigen Mimik liegen, doch gerade in der Szene vor Gericht scheinen Bild und Ton etwas auseinander zu laufen.
Autor: Carlito Brigante
Kompromisslose Selbstjustiz-Thriller sind wieder in. Zum Glück. Dieses Subgenre ist einfach zu faszinierend, um es zu vernachlässigen. Hatte THE BRAVE ONE (Die Fremde in Dir) noch einen zurückhaltenderen Ansatz, ging es bei DEATH SENTENCE und 96 HOURS/TAKEN schon härter zur Sache. Auch OUTLAW und DEAD MANS SHOES schlugen in diese Kerbe.
Nun also LAW ABIDING CITIZEN (Originaltitel; USA, 2009) mit Gerard Butler und Jamie Foxx in den Hauptrollen und unter der Regie von F. Gary Gray (THE NEGOTIATOR, THE ITALIAN JOB, A MAN APART, SET IT OFF). Das Drehbuch dieses Rache-Thrillers erweist sich als komplexer als es für so einen Genrefilm üblich ist. Gerard Butlers Figur Clyde Shelton wendet sich nach der Enttäuschung um den Prozess gegen die Mörder seiner Frau und seines Kindes gegen das System und versucht es mit den eigenen Mitteln zu schlagen. Sein Plan ist es der Justiz eine Lektion zu erteilen, sie bis in die Grundfesten zu erschüttern und das gesamte korrupte System zum Einsturz zu bringen. Die Verkommenheit zeigt sich schon in den Deals vor den Prozessen. Es werden Urteile schon lange vorher in Hinterzimmern ausgehandelt und Staatsanwälte sind nur an ihrer Verurteilungsquote interessiert, um ihre spätere (politische?) Karriere nicht zu gefährden. Shelton setzt da an und manipuliert die Justiz, um deren Manipulierbarkeit aufzuzeigen.
Doch so sehr man auf der Seite von Shelton steht und seinem Treiben mit Faszination folgt, irgendwann kippt die Stimmung und die Sympathie, weil man sich fragt, wo die Grenze zu sinnlosem Mord und purem Terrorismus überschritten wird. Die Perspektive wechselt und wir sehen nun durch die Augen von Staatsanwalt Nick Rice (Jamie Foxx), der zur Identifikationsfigur wird. Diese Ambivalenz ist natürlich gewollt und macht einen Grossteil der Klasse des Filmes aus, vermeidet er damit doch die typisch klare Gut-Böse-Einteilung.
Das der Film trotz allem nicht rundum gelungen ist, liegt am Script, gibt es doch einige gravierende Drehbuchschnitzer, die den Genuss trüben. Da gibt es z. B. einen aus dem Hut gezauberten, mysteriösen Informanten, der erklärt, warum Butlers Figur über aussergewöhnliche Fähigkeiten verfügt. Als ob man das erklären müsste. Auch die Kritik am Justizwesen bleibt letztendlich doch nur oberflächlich und dafür setzt man vermehrt auf Action. Definitiv grösstes Manko des Filmes ist aber das unbefriedigende Ende. Die Moral siegt, das System triumphiert und nur wenig wird sich ändern. Einzig Jamie Foxx Charakter hat scheinbar dazu gelernt. Ein übler Nachgeschmack ob des süsslichen Endes bleibt.
LAW ABIDING CITIZEN ist trotz der Schwächen ein sehenswerter Rache-Thriller mit einer gut aufgelegten Besetzung. Insbesondere Gerard Butler verdeutlicht erneut durch seine faszinierende Präsenz, warum er mittlerweile als grosser Star gehandelt wird. Der Plot ist wendungsreich, die Action gut in Szene gesetzt und dazu mit durchaus ungewohnter Härte für einen Mainstreamfilm.
GESETZ DER RACHE ist übrigens ein dummer deutscher Titel. Reisserisch, spekulativ, völlig unpassend und mal wieder von Kreativ-Praktikanten aus Wortbausteinen zusammengesetzt.
Produktdetails
Medium | Blu-ray |
---|---|
Anzahl | 1 |
FSK | Freigegeben ab 16 Jahren |
Erscheinungsdatum | 20.05.2010 |
Regisseur | F. Gary Gray |
Sprache | Deutsch, Englisch |
EAN | 4011976315988 |
Genre | Thriller/Drama |
---|---|
Studio | Constantin Film AG |
Originaltitel | Law Abiding Citizen |
Spieldauer | 108 Minuten |
Bildformat | HD, Widescreen (2,40:1) |
Tonformat | Deutsch: DTS HD 5.1, Englisch: DTS HD 5.1 |
Produktionsjahr | 2009 |