-
Urlaub mal anders als geplant
- Bewertet: Taschenbuch
-
Der Übersetzer Carl Breitenbach und seine Frau Johanna machen Ferien am Neusiedler See. Das Ehepaar hat sich mit den Jahren auseinander gelebt und so ist es nicht verwunderlich, dass jeder den Urlaub auf seine Art verbringt. Carl sucht seine in Stuttgart bei einer Weinprobe kennen gelernte Bekannte auf, die Winzerin Maria Sandho... Der Übersetzer Carl Breitenbach und seine Frau Johanna machen Ferien am Neusiedler See. Das Ehepaar hat sich mit den Jahren auseinander gelebt und so ist es nicht verwunderlich, dass jeder den Urlaub auf seine Art verbringt. Carl sucht seine in Stuttgart bei einer Weinprobe kennen gelernte Bekannte auf, die Winzerin Maria Sandhofer, während seine Ehefrau sich lieber anderen Freizeitaktivitäten widmet und mit dem ortsansässigen Surflehrer anbändelt. So könnte der Urlaub für die Beiden ja durchaus harmonisch ablaufen, wenn da nicht plötzlich ein Mord passieren würde und Carl dummerweise gerade auch noch zur Tatzeit am Tatort ist und den Mörder flüchten sieht. Und so dauert es nicht lange, bis Carl für die Polizei vom Kronzeugen zum Hauptverdächtigen wird. Der Autor stellt seinen Protagonisten Carl Breitenbach als einen etwas trotteligen, weltfremden, aber doch durchaus sympathische Weinliebhaber hin, der während der Ermittlungen aus seiner Haut schlüpft und durchaus auch mal etwas anderes im Kopf hat als Bücher und Wein. Dies ist glaubwürdig umgesetzt und für den Leser in jeder Situation nachvollziehbar, da viele Szenen einfach wie aus dem Leben gegriffen wirken. Seine Frau Johanna wie auch die übrigen Mitwirkenden beschreibt Paul Grote sehr lebensnah, authentisch und facettenreich, sodass man sich mühelos in sie hineinversetzen kann. Der Spannungsbogen baut sich kontinuierlich auf und hält mühelos bis zum Schluss. Die Story ist schlüssig umgesetzt und lässt auch etwas Platz zum Schmunzeln, sei es aus Schadenfreude oder aber auch, weil der Autor einige amüsante Szenen eingebaut hat. Alles in allem ist Paul Grote ein unterhaltsamer, spannender Krimi gelungen, der rund um den Neusiedlersee spielt und einen noch ganz so nebenbei etwas über den Weinbau erfahren lässt.
Verschwörung beim Heurigen
Kriminalroman
-
eBook
-
Fr. 8.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Der Mensch, der Wein - und das Böse.
Eine Lüge, eine zerrüttete Ehe und der tödliche Unfall der Winzerin Maria - oder war es Mord? Kein guter Start für den Urlaub am Neusiedler See. Dabei ist Carl Breitenbach, Mitglied des Stuttgarter Weinclubs, nur wegen Maria hier. Seine Frau Hanna, eine passionierte Surferin, rächt sich auf ihre Weise, und als Carl ins Visier der Polizei gerät, begreift er, dass er den Fall selbst lösen muss.
»Paul Grote verlegt diesmal seinen kenntnisreichen Wein-Krimi ins Burgenland. Ironisch zeichnet er die coolen Event-Winzer, die vor lauter Posieren nicht mehr zu ernsthaften Arbeiten kommen.«
Hannoversche Allgemeine
Paul Grote berichtete fünfzehn Jahre lang als Reporter für Presse und Rundfunk aus Südamerika. Seit 2003 lebt er als freier Autor in Berlin. Sein Gespür für Wein, sein Wissen und seine Erfahrungen spiegeln sich in allen seinen Krimis wider.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Ja i |
Seitenzahl | 400 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 01.08.2009 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783423400114 |
Verlag | dtv |
Dateigröße | 1039 KB |
Verkaufsrang | 19430 |