-
Heilung vor Erkrankung
-
Dem Autor ist es meiner Meinung nach gelungen, Einheit von Körper und Geist plastisch und plausibel - und dies auch für Laien und selbst für Skeptiker - darzustellen. Ein Buch, das man nach erfolgter Lektüre nicht einfach ins Regal stellt, sondern gern in greifbarer Nähe behält, um immer wieder neue Erkenntnisse und Details zu v... Dem Autor ist es meiner Meinung nach gelungen, Einheit von Körper und Geist plastisch und plausibel - und dies auch für Laien und selbst für Skeptiker - darzustellen. Ein Buch, das man nach erfolgter Lektüre nicht einfach ins Regal stellt, sondern gern in greifbarer Nähe behält, um immer wieder neue Erkenntnisse und Details zu vertiefen. Der durchgängige Bezug zur "Alltagstauglichkeit" ist stets gegeben. Eine wunderbare Ergänzung zu Yoga, Pranayama und Meditation. Der Leser kann das finden, was er sucht. Heilung ist möglich, bevor sich Krankheit etablieren kann.
Buddhistische Psychotherapie
Ein Leitfaden für heilsame Veränderungen
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 21.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Dieses Buch ist aus der Praxis heraus entstanden. Es beschreibt eine heilsame und mittlerweile gut erprobte Integration buddhistischer und psychotherapeutischer Behandlungsweisen. Hier werden sowohl Techniken aus den unterschiedlichen modernen Therapieformen als auch bekannte und darüber hinaus weitgehend unbekannte buddhistische Übungen vorgestellt. Dazu vermittelt es konkrete Erkenntnisse und Methoden zum Überwinden von vermeidbarem und zur schnelleren Bewältigung von unvermeidbarem Leiden. Dieses Buch ist sowohl für Menschen gedacht, die psychotherapeutisch oder beratend tätig sind, aber auch für alle anderen, die sich für Psychotherapie, Buddhismus oder ganz allgemein für das menschliche Funktionieren und Weiterentwickeln interessieren.
Dr. Matthias Ennenbach arbeitet seit rund 20 Jahren in Kliniken, Krankenhäusern, Psychiatrien, Psychosomatischen Rehakliniken und privaten Einrichtungen. Der Autor seit langen Jahren praktizierender Buddhist. In seiner therapeutischen Arbeit in Kliniken und privaten Einrichtungen war es ihm möglich, die östlich-buddhistische und die westlich-psychotherapeutische Behandlungsform zu einer heilsamen und erfolgreichen Praxismethode zu integrieren.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 472 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-89385-639-8 |
Verlag | Windpferd |
---|---|
Maße (L/B/H) | 21.6/14.1/4 cm |
Gewicht | 563 g |
Auflage | 6. Auflage (6. Auflage 2020) |
Verkaufsrang | 26851 |