-
Hilfreich
-
Dieses Buch ist übersichtlich aufgebraut für das Sammeln von wilden Pflanzen. Auch die Rezepte sind vielfältig. Die schönen Fotos verleiten zum Ausprobieren. Ich freue mich, dass ich mit diesem Buch eine gute Hilfe und viele Anregungen bekommen habe.
Meine wilde Pflanzenküche
Bestimmen, Sammeln und Kochen von Wildpflanzen
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 55.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Auf einer Alp im Tessin erwachte Meret Bisseggers Leidenschaft für alle essbaren Wildpflanzen. Nach über 30 Jahren, während derer sie ihre Restaurantgäste mit Wildpflanzen- Gourmet-Menüs verwöhnt und Sammel- und Kochkurse geleitet hat, erscheint nun ihr erstes Buch zum Thema. Mehr als 60 Pflanzen werden beschrieben und in Bildern vorgestellt. Gezeigt werden Standorte, Erkennungsmerkmale, Verwechslungsgefahren, die richtige Art zu pflücken und die Verwendung in der Küche. Daraus ist ein Bestimmungs- und Kochbuch mit 120 einfach nachzukochenden Rezepten entstanden: Dips zum Apéritif, Vorspeisen, Salate, Suppen, Risotti, Pasta, Ofengerichte, köstliche Beilagen und wunderbare Desserts. Die porträtierten Pflanzen sind im Buch botanisch geordnet und mit ihren lateinischen wie auch mit ihren deutschen Namen bezeichnet. Die wichtigsten Pflanzenfamilien werden in Zusatzkapiteln mit Beispielen vorgestellt. Hans-Peter Siffert hat die Gerichte stimmungsvoll Fotografiert, seine Aufnahmen vermitteln die Schönheit der »Unkräuter«. Ergänzend dazu wird das Buch mit Fotos von Tessiner Landschaften und Merets Kursküche illustriert.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 29.03.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-03800-552-0 |
Verlag | AT Verlag |
Maße (L/B/H) | 27.1/20/2.7 cm |
---|---|
Gewicht | 1412 g |
Abbildungen | 400 farbige Abbildungen |
Auflage | 6. Auflage |
Fotografen | Hans-Peter Siffert |
Verkaufsrang | 33036 |