-
Geschichte wird lebendig
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Kordon erzählt in diesem Buch die Geschichte einer Familie im Berlin der 1930er Jahre. Er schafft es verschiedene Sichtweisen und Argumente so in seine Geschichte einfließen zu lassen, dass ein differenziertes Bild der historischen Ereignisse und Zusammenhänge entsteht. Dieses Buch hat mich dazu gebracht mich für Geschichte zu i... Kordon erzählt in diesem Buch die Geschichte einer Familie im Berlin der 1930er Jahre. Er schafft es verschiedene Sichtweisen und Argumente so in seine Geschichte einfließen zu lassen, dass ein differenziertes Bild der historischen Ereignisse und Zusammenhänge entsteht. Dieses Buch hat mich dazu gebracht mich für Geschichte zu interessieren.
Mit dem Rücken zur Wand. Schulausgabe
Roman
Gulliver Taschenbücher Band 922
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 9.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Band 2 der "Trilogie der Wendepunkte" als Schulausgabe - vom Autor gekürzt und bearbeitet
Berlin 1932/1933: Die Weimarer Republik geht dem Ende entgegen, die Nationalsozialisten übernehmen die Macht. In dieser Zeit lebt Hans Gebhardt, 15 Jahre alt. Die politischen Auseinandersetzungen spiegeln sich auch in seiner Familie wider - und Hans muss sich immer wieder entscheiden: für oder gegen den Bruder Helle, der Kommunist ist; für oder gegen seine Schwester Martha, deren Freund in die SA eingetreten ist; für oder gegen seine Freundin Mieze, die sich vor der Zukunft fürchtet.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 126 |
Altersempfehlung | 14 - 17 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 15.05.2002 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-407-78884-9 |
Verlag | Julius Beltz GmbH & Co. KG |
---|---|
Maße (L/B/H) | 18.7/12.6/1.2 cm |
Gewicht | 132 g |
Auflage | 11. Auflage |
Illustrator | Max Bartholl |
Verkaufsrang | 14998 |