-
Einfach nur: "Wow!"
-
Was Natascha Kampusch widerfahren ist, ist in unserem eigentlich zivilisierten Europa trotz vieler schrecklicher Taten glücklicherweise ein Ausnahmefall. Umso mehr kann man über die Schilderung der betroffenen Person selbst auch nur annähernd versuchen zu begreifen, was man als Opfer in dieser Zeit durchlebt. Und wie schwer der ... Was Natascha Kampusch widerfahren ist, ist in unserem eigentlich zivilisierten Europa trotz vieler schrecklicher Taten glücklicherweise ein Ausnahmefall. Umso mehr kann man über die Schilderung der betroffenen Person selbst auch nur annähernd versuchen zu begreifen, was man als Opfer in dieser Zeit durchlebt. Und wie schwer der erste Schritt in der "normalen Welt" sein kann, wenn eine wichtige Phase des Heranwachsens an diese Umstände gefesselt wird. Wie gesagt: man kann es nur versuchen, es zu begreifen. Und es würde nicht annähernd so gut gelingen, wenn nicht ihre besondere Art, sich auszudrücken, wäre. Mir ist schon in einem der seltenen Interviews nach ihrer Flucht aufgefallen, wie sehr sie ihre Formulierungen mit Bedacht wählt - aber auch wie erstaunlich gut sie mit der Sprache umgehen kann. Angesichts der jahrelangen Fixierung auf eine einzige Bezugsperson keine Selbstverständlichkeit. Bildhaft, ruhig, enorm reflektierend wirkt sie in der Schilderung der 8 Jahre. Dabei enttäuscht sie Voyeuristen, die auf sensationslüsterne Details aus sind, und öffnet den anderen eine kleine Tür zu ihrem Empfinden.
3096 Tage
-
eBook
-
Fr. 10.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Natascha Kampusch erlitt das schrecklichste Schicksal, das einem Kind zustossen kann: Am 2. März 1998 wurde sie im Alter von zehn Jahren auf dem Schulweg entführt. Ihr Peiniger, der Nachrichtentechniker Wolfgang Priklopil, hielt sie in einem Kellerverlies gefangen - 3096 Tage lang. Am 23. August 2006 gelang ihr aus eigener Kraft die Flucht. Priklopil nahm sich noch am selben Tag das Leben. Jetzt spricht Natascha Kampusch zum ersten Mal offen über die Entführung, die Zeit der Gefangenschaft, ihre Beziehung zum Täter und darüber, wie es ihr gelang, der Hölle zu entkommen.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 288 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 21.03.2011 |
Sprache | Deutsch |
---|---|
EAN | 9783843701266 |
Verlag | Ullstein Verlag |
Dateigröße | 407 KB |
Verkaufsrang | 2679 |