-
Tolles Buch
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Mein 4 jähriger Sohn liebt diese Geschichte. Es ist auch die erste richtig lange Geschichte, bei der er konzentriert dabei ist und bei so mancher Szene auch herzlich lacht.
Wie Findus zu Pettersson kam
Bilderbuch
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 18.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
So niedlich war Findus noch nie!
Es war einmal ein Pappkarton, in dem waren grüne Erbsen drin. Zunächst. Dann, als sie aufgegessen waren, kam etwas anderes in den Karton: ein kleiner Kater, noch so klein, dass er Platz in einer Hand hatte. Ein Geschenk für Pettersson.
So fangen Märchen an. Und der alte Pettersson hatte ein Gefühl, als wenn man an einem Sommermorgen das Rollo hochzieht und das warme Sonnenlicht hereinströmt. Noch kann der Kater nicht sprechen und noch trägt er keine Hose - aber eines Tages, beim Zeitungslesen, da ist es so weit: "So eine Hose will ich auch haben", sagt Findus. Was für einen wunderbaren Kater Pettersson doch bekommen hat!
Sven Nordqvist, geboren 1946 in Südschweden, studierte ursprünglich Architektur. 1984 erschien sein erstes Bilderbuch über Pettersson und Findus..
Sven Nordqvist, geboren 1946 in Südschweden, studierte ursprünglich Architektur. 1984 erschien sein erstes Bilderbuch über Pettersson und Findus..
Angelika Kutsch wurde 1941 geboren, war viele Jahre Lektorin im Verlag Friedrich Oetinger und arbeitet heute als freie Übersetzerin überwiegend aus dem Schwedischen.
Angelika Kutsch hat mit ihren einfühlsamen Übersetzungen erheblich zum Erfolg der schwedischen Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland beigetragen. Allein 150 von Angelika Kutsch übersetzte Titel sind zur Zeit lieferbar, darunter viele sehr erfolgreiche und preisgekrönte Bücher, so z. B. alle Kinder- und Jugendbücher von Henning Mankell, alle Pettersson-und-Findus-Titel von Sven Nordqvist und die Linnéa-Bücher von Christina Björk. Kein anderer Name wird so häufig im Übersetzerverzeichnis des Deutschen Jugendliteraturpreises genannt wie der von Angelika Kutsch.
Schon vor ihrer Tätigkeit als Übersetzerin und Lektorin hatte sich Angelika Kutsch einen Namen als Autorin gemacht. So wurde sie 1975 für ihr Buch "Man kriegt nichts geschenkt" mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendbuchpreises zum Internationalen Jahr der Frau ausgezeichnet; 1974 hatte das Buch bereits auf der Auswahlliste der Kategorie Jugendbuch gestanden.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 28 |
Altersempfehlung | 4 - 6 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 01.02.2002 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7891-6916-8 |
Verlag | Verlag Friedrich Oetinger GmbH |
Maße (L/B/H) | 30.2/21.5/1 cm |
Gewicht | 370 g |
---|---|
Originaltitel | När Findus var liten och försvann |
Abbildungen | mit zahlreichen bunten Bildern 30,5 cm |
Auflage | 35.Auflage |
Illustrator | Sven Nordqvist |
Übersetzer | Angelika Kutsch |
Verkaufsrang | 4635 |