-
eBook "Walden" von H. D. Thoreau
- Bewertet: eBook (ePUB)
-
Das Buch ist ein Klassiker, aber in der vorliegenden eBook-Ausgabe nicht zu empfehlen. Offenbar hat kein Lektor das Buch korrekturgelesen, sodass sich zu viele Rechtschreibfehler im Text befinden. Zudem werden häufig Buchstaben mit anderen vertauscht, so dass es zu Sinnentstellungen kommt, beispielsweise Sund statt Hund.
Walden
oder Hüttenleben im Walde
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Ein eindringliches Plädoyer für Freiheit und selbstbestimmtes Dasein
Mit dem Ziel, zu den wichtigen Dingen des Lebens zurückzufinden, kehrte Henry Thoreau der Zivilisation den Rücken. «Walden» ist sein eindringliches Plädoyer für Freiheit und ein selbstbestimmtes Dasein.
"Ein Kultbuch." (Neue Zürcher Zeitung)
"Ein Stück von grösster atmosphärischer Dichte. Berührend. Zukunftsweisend." (Kurier)
"Ein Evangelium der Einfalt und der Rückkehr zur Natur." (Handbuch der Weltliteratur)
"Ich zupfte jenes Taschenbuch aus dem Regal, auf das ich plötzlich brennende Lust spürte: H. D. Thoreaus Schrift Walden, jener so eindrucksvolle Bericht vom Leben in den Wäldern, den der Lehrer und Landvermesser Henry David Thoreau während zweieinhalb Jahren in der amerikanischen Wildnis anfertigte. Ein Buch, 1854 zum ersten Mal erschienen, das so entspannt, so zurückgelehnt, so überlegt ankommt, so unhektisch und daher so anziehend ist. Es erzählt ganz uneitel von einem Lebensexperiment und will dabei nicht die Einsiedelei in einem Blockhaus schmackhaft machen, sondern den Mut stärken, Experimente zu wagen. Walden ist klar, es atmet reine, kühle Luft, ist ein Schatz, und das ist noch viel zuwenig gesagt. Es ist, in diesem Zusammenhang klingt das se ltsam genug, ein wicht iges Buch. Wirklich! Wichtig!" (Die Weltwoche)
Henry David Thoreau (1817-1862) wurde in Concord, Massachusetts, geboren und arbeitete zunächst als Volksschullehrer. Mit "Walden" begründete er die Tradition amerikanischer Naturessayistik. Seine Schriften - darunter sein Werk "On Civil Disobedience" - hatten weltweiten Einfluss auf Bürgerrechts- und Umweltschutzbewegungen und inspirierten u.a. Tolstoi, Gandhi und Martin Luther King.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 478 |
Erscheinungsdatum | 01.09.1972 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-7175-1440-4 |
Reihe | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Verlag | Manesse |
---|---|
Maße (L/B/H) | 15/9/2.1 cm |
Gewicht | 240 g |
Originaltitel | Walden, or Life in the Woods |
Abbildungen | schwarz-weiss Illustrationen |
Übersetzer | Fritz Güttinger |