-
Eine der besten Abhandlungen über die Geschichte des Radsports
-
Zugegebenermaßen an einigen Stellen sehr tiefgehend und vielleicht zu detailverliebt für den Oberflächenleser, ABER für den wirklich am Radportgeschichte interessierten Leser eine Fundgrube, eine Bereicherung oder auch ein Archiv der Entwicklung des Profiradsports. Extrem gut recherchiert, faktenreich und durch viele kleine Gesc... Zugegebenermaßen an einigen Stellen sehr tiefgehend und vielleicht zu detailverliebt für den Oberflächenleser, ABER für den wirklich am Radportgeschichte interessierten Leser eine Fundgrube, eine Bereicherung oder auch ein Archiv der Entwicklung des Profiradsports. Extrem gut recherchiert, faktenreich und durch viele kleine Geschichten zum Anfassen nachvollziehbar. Ich kenne keine besser geschriebene systematische Abhandlung zum Thema Radsport. Schön wäre eine Neubearbeitung, so dass auch die letzten 10 Jahre behandelt werden. Jedoch schmählert dies keineswegs den Wert dieser Lektüre! Daumen hoch für dieses Radsportmanifest!
Der Schweiß der Götter
Die Geschichte des Radsports
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 21.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
In dieser Frage beweisen Feuilleton und Sportfans in den Niederlanden seit Jahren seltene Eintracht: Mit DER SCHWEISS DER GÖTTER ist dem renommierten Soziologen Benjo Maso das Standardwerk über die Historie des Strassenradsports gelungen. Eine höchst intelligente, ungemein fakten- und facettenreiche Analyse insbesondere der Tour de France, die nun endlich auch in einer deutschen Übersetzung vorliegt - und vom Autor extra für diese Ausgabe aktualisiert und erweitert wurde.
In Masos Lesart wurde der Profiradsport seit seiner Geburtsstunde von den Machtkämpfen dreier Akteure bestimmt: Da waren die Medien, die oft in Personalunion als Rennveranstalter und -berichterstatter auftraten. Dann die Hersteller und Sponsoren. Und natürlich die Fahrer selbst. Doch trotz ihrer widersprüchlichen Interessen zogen sie alle in einem Punkt immer an einem Strang: Dem Publikum musste man bieten, was es verlangte. Geschichten von Giganten der Landstrasse und übermenschlichem Leiden. Geschichten, die gern grösser sein durften als die Realität.
So entlarvt Benjo Maso mit seinen akribischen Recherchen nebenbei zahlreiche der berühmten Mythen, die sich um Ikonen der Radsporthistorie ranken. In einem fesselnd erzählten Buch, das auch all jene, die glauben, längst alles über die Tour de France zu wissen, ein ums andere Mal in Erstaunen versetzen dürfte.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 287 |
Erscheinungsdatum | 01.10.2011 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-936973-60-0 |
Verlag | Covadonga |
Maße (L/B/H) | 21.1/14.6/2.7 cm |
---|---|
Gewicht | 448 g |
Originaltitel | Het zweet der goden - Legende van de wielersport |
Abbildungen | mit Abbildungen |
Übersetzer | Christoph Bönig |
Verkaufsrang | 33750 |