-
Über Moral im Nationalsozialismus
-
Raphael Gross beschäftigt sich im vorliegenden Buch mit dem Thema Moral im Nationalsozialismus. Der Autor geht davon aus, das es diese gab und in Teilen bis heute nachwirkt. Gut zu lesen, etwas mehr Umfang wäre gut.
Anständig geblieben
Nationalsozialistische Moral
Die Zeit des Nationalsozialismus Band 18757
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Ehre, Treue, Schande und Kameradschaft: Raphael Gross stellt in diesem Buch erstmals eine moralgeschichtliche Perspektive auf die NS-Geschichte vor. Er zeigt, dass erst ein System von gegenseitig eingeforderten moralischen Gefühlen und Tugenden die Begeisterung der deutschen Bevölkerung für die nationalsozialistische Volksgemeinschaft ermöglicht hat. Politische Reden, Schulbücher und ebenso der scheinbar apolitische Unterhaltungsbetrieb waren von dieser Moral geprägt. Diese von vielen getragene, verbrecherische NS-Moral ist nach der militärischen Niederlage 1945 nicht plötzlich verschwunden, wie in diesem Buch gezeigt wird.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 288 |
Erscheinungsdatum | 19.01.2012 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-596-18757-7 |
Verlag | Fischer Taschenbuch Verlag |
---|---|
Maße (L/B/H) | 19.7/12.6/2 cm |
Gewicht | 226 g |
Auflage | 1. Auflage |
Verkaufsrang | 90687 |