-
- Bewertet: anderes Format
-
Es gibt ihn schon so lange und nach wie vor, immer noch aktuell. Man muss sich bloß Stück für Stück auf die Welt des Philosophierens einlassen,dann hat man Spaß an diesem Buch.
Der seltene Vogel
Erzählungen
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 14.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Über die Wunder des Denkens
Was macht ein Schriftsteller, dessen Romanheld ihm auf Seite 112 eröffnet: »Jetzt will ich mein eigenes Leben führen«? In Jostein Gaarders Erzählung ›Theobald und Theodor‹ weigert sich die Romanfigur, dem Diktat des Autors zu folgen. Theobald versucht stattdessen, den Spiess umzudrehen.
Der Schriftsteller seinerseits glaubt, die Situation fest im Griff zu haben, denn schliesslich ist es ja seine Idee gewesen, seinen Romanfiguren so viel Freiheit wie möglich zu lassen. Doch er unterliegt einer gefährlichen Täuschung. Diese sowie neun weitere Erzählungen und elf poetische Kurztexte versammelt Jostein Gaarder in seinem Band ›Der seltene Vogel‹. Den Erzählungen ist gemeinsam, dass in ihnen Grenzen überschritten werden – zwischen Leben und Tod, zwischen Traum und Realität, zwischen Zeit und Unendlichkeit.
Wie in seinen beiden grossen Romanen lässt Gaarder auch in diesem Band früher Erzählungen wieder philosophisches Gedankengut wie selbstverständlich mit einfliessen. Doch verzichtet er auch hier darauf, dem Leser fertige Antworten zu liefern, stattdessen ermuntert er ihn, selbst Fragen zu stellen und mitzuphilosophieren.
Inhalt:
Der seltene Vogel
DER ZEITSCANNER
Das arbiträre Bewusstsein
Pleroma
Der Tod der Wissenschaft
Das Ende der Geschichte
Der absolute Geist
Buddha
DIE DIAGNOSE
Asphalt
Röntgen
Bestrahlung
"Café Reimers"
Siddhartha
April
Die Welt
Die Sterne
Alkohol
Erkenntnis
Lachen
Masken
Tausendfüssler
Auflösung
THEOBALD UND THEODOR
Ein Schritt zurück
DER KRITIKER
Übung
DER MANN, DER NICHT STERBEN WOLLTE
Die Welt ist los
FALSCHER ALARM
Die Digitaluhr
DER BESUCH DES SCHRIFTSTELLERS
Secondhand
TREFFPUNKT ENGELSBURG
1. Akt
2. Akt
3. Akt
Freiheit
GEFÄHRLICHER HUSTEN
Orgel
DER KATALOG
Jostein Gaarder, am 8. August 1952 in Oslo geboren, studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft in seiner Heimatstadt und unterrichtete danach zehn Jahre lang als Lehrer Philosophie an Schulen und in der Erwachsenenbildung. Daneben schrieb er Romane und Erzählungen für Erwachsene und Kinder. 1982 debütierte er mit der Novelle ›Katalog‹, 1986 erschien sein erster Erzählband für Erwachsene, 1987 das erste Kinderbuch. Nach seinem Welterfolg mit ›Sofies Welt‹ 1993 konzentrierte er sich ganz auf das Schreiben. ›Sofies Welt‹ wurde mittlerweile in 54 Sprachen übersetzt und wurde zu einem Weltbestseller. 1999 wurde das Buch verfilmt. Heute lebt Jostein Gaarder mit seiner Frau Siri, einer Theaterwissenschaftlerin, und seinen zwei Söhnen in Oslo..
Gabriele Haefs, geboren 1953, studierte Volkskunde, Sprachwissenschaft, Keltologie und Nordistik in Bonn und Hamburg. Die Übersetzerin aus dem Norwegischen, Dänischen, Schwedischen, Englischen, Niederländischen und Gälischen ist mit dem norwegischen Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen verheiratet und lebt in Hamburg.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 240 |
Erscheinungsdatum | 01.06.2001 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-423-12876-6 |
Verlag | dtv |
Maße (L/B/H) | 19.2/13.3/1.4 cm |
---|---|
Gewicht | 202 g |
Originaltitel | Diagnosen - og andre noveller |
Auflage | 4. Auflage |
Übersetzer | Gabriele Haefs |