-
Spurensuche ohne Worte
-
Außer dem Hinweis auf der ersten Seite, den Spuren nachzugehen, kommt das Buch ohne Worte aus. Ein Kinderzimmer am Morgen und Fußabdrücke, die erst nackte, dann beschuhte Fußabdrücke zeigen. Es geht an den Esstisch und begleitet durch Pfotenabdrücke nach draußen. Hier liegt Schnee und ein Vogel fliegt vom Futterhaus weg. Dann en... Außer dem Hinweis auf der ersten Seite, den Spuren nachzugehen, kommt das Buch ohne Worte aus. Ein Kinderzimmer am Morgen und Fußabdrücke, die erst nackte, dann beschuhte Fußabdrücke zeigen. Es geht an den Esstisch und begleitet durch Pfotenabdrücke nach draußen. Hier liegt Schnee und ein Vogel fliegt vom Futterhaus weg. Dann entfernen sich die Spuren vom Grundstück, begegnen einem Pferd, überqueren einen Bach und kehren wieder zurück. Neue größere Spuren tauchen auf und wir sehen eine Schubkarre. Wieder zurück im Haus können wir eine Kind und einen Hund sehen. Ich stelle es mir sehr spannend vor mit einem Kind diese Geschichte zu erforschen. Ich kann mir vorstelle, dass da auch ganz unterschiedliche Geschichte entstehen können. So vieles kann man aus diesen Spuren lesen. Die Bilder sind weich und hell gezeichnet und erzählen eine schöne Geschichte. Da wird die Fantasie sehr angeregt. Sicher ist das ein Buch, dass zum Erzählen auffordert und gut zur Sprachförderung zu nutzen ist.
Was war hier bloß los?
Ein geheimnisvoller Spaziergang
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 18.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Diesem Bilderbuch liegt eine bestechende Idee zu Grunde: Die handelnden Personen sind unsichtbar!
Aber: Sie hinterlassen Spuren. Spuren, die vor dem Bett beginnen, ins Bad und zum Frühstückstisch führen und dann zur Tür hinaus in den Schnee. Zuerst sind es Spuren nackter Füsse, dann die von Hausschlappen, schliesslich von Stiefeln. Draussen gesellen sich Hundespuren dazu, später die einiger Vögel und natürlich jene Spuren, die Rückschlüsse auf das Tun der Hauptfigur zulässt.
Klar, dass Kinder (aber auch Erwachsene!) ganz genau hingucken werden, um kein Detail zu verpassen, denn die Geschichte, der man hier auf der Spur ist, hat neben einem Hauptstrang auch kleine Nebenstränge.
Ein textloses Bilderbuch, mit dem man sich lange beschäftigen kann, das viele Aha-Effekte hervorruft, das zum Kombinieren einlädt - und das Erfolgserlebnisse beschert.
Dem Thema angemessen, ist "Was war hier bloss los?" von Gerda Muller realistisch gezeichnet, wodurch sich die Handlung bestens verfolgen lässt.
"'Was war hier bloss los' verführt aufs freundlichste zur Aufmerksamkeit. Zum Hinkucken, zum Entdecken all der Spuren, die wir bei unserem Treiben auf der Erde hinterlassen, und zu der Einsicht, dass eben nichts folgenlos bleibt. Dass man auf andere, auf die Welt, die uns umgibt, achten muss. Letztlich: Dass man sich kümmern soll." (Benedikt Erenz, DIE ZEIT)
"Anhand der Fussabdrücke im Haus und draussen, in der verschneiten Natur, können schon Kleine unzählige Geschichten erzählen und ihrer Fantasie dabei freien Lauf lassen. Ein wirklich schönes, ungewöhnliches Buch..., das aus der Masse heraussticht." (Die Rheinpfalz, Ludwigshafen)
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 40 |
Altersempfehlung | 3 - 6 Jahr(e) |
Erscheinungsdatum | 01.02.1980 |
Sprache | Deutsch, Französisch |
ISBN | 978-3-89565-109-0 |
Verlag | Moritz |
Maße (L/B/H) | 22.8/18.2/1 cm |
---|---|
Gewicht | 249 g |
Originaltitel | Devine qui fait quoi |
Abbildungen | o. Pag. zahlreiche bunte Bilder 18,5 x 23,5 cm |
Auflage | 7. Auflage |
Illustrator | Gerda Muller |
Verkaufsrang | 2234 |