-
Nicht ganz leicht.
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
Bei dem Buch werden die Meinungen weit auseinander gehen. Er ist ein brutaler Philosoph, der in seiner eigenen Welt lebt. Ich weiß nicht, ob jemand verstehen kann, was Nitzsche mit diesem Buch wirklich aussagen will. Einmal lesen reicht für mich.
Also sprach Zarathustra
Ein Buch für alle und keinen
Reclams Universal-Bibliothek Band 7111
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 11.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Friedrich Nietzsche (15.10.1844 Röcken bei Lützen [Sachsen] – 25.8.1900 Weimar) prägte mit seiner Philosophie ganze Generationen von Literaten, zu deren bekanntesten Thomas Mann gehört. Bereits während seiner Altphilologie-Professur in Basel zwangen ihn gesundheitliche Probleme 1879 in die Frühpensionierung. Dies gilt als Auftakt einer langen Krankheitsgeschichte, die mit dem berühmten Zusammenbruch in Turin 1889 einen Höhepunkt findet. Als Grund wird eine Progressive Paralyse als Folge einer Syphilis-Erkrankung ausgemacht. Kern von Nietzsches »Philosophie mit dem Hammer« ist die Auflösung aller starren Denkmuster. Diese verdichtet sich in prägnanter Weise in einer Mischform aus Prosa und Lyrik – den Aphorismen. Seine frühe Einsicht, dass es keine absoluten Wahrheiten und Werte gibt, führte ihn zum Nihilismus und zur »Umwertung aller Werte«. Diese gipfelt in seinem Spätwerk »Also sprach Zarathustra« in einer Überwindung aller Schranken und mündet in absoluter Lebensbejahung. Massgeblich hierfür ist der von ihm geformte Begriff des »Übermenschen«.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 371 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1986 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-007111-3 |
Verlag | Reclam, Philipp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 14.9/9.7/1.8 cm |
Gewicht | 170 g |
Verkaufsrang | 5786 |