-
Wundervoll poetisch!
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Ein untypisches Buch von Dostojewskij aber nicht weniger gut! Man kann es gut an einem Tag lesen. Mir hat es unglaublich gefallen. Nur zu empfehlen.
Schuld und Sühne
Roman. Übers. v. Hermann Röhl. Nachw. v. Birgit Harreß
Reclams Universal-Bibliothek Band 2481
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 18.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Thomas Mann nannte ihn den "grössten Kriminalroman aller Zeiten". Und in der Tat ist dieser in formaler Hinsicht vermutlich vollkommenste Roman Dostojewskijs von atemberaubender Spannung, gleichzeitig aber vollendeter künstlerischer Ausdruck tiefen, in moralische Abgründe lotenden philosophischen Fragens: Gibt es "einzigartige" Menschen, denen alles erlaubt ist? So wie Rodion Raskolnikow, der eine "nutzlose" alte Wucherin tötet, um seinen Auserwähltheitsanspruch zu beweisen: ein Übermensch zu sein, für den die Gesetze der Moral und die Stimme des Gewissens keine Gültigkeit haben. Ein Nachwort und Erläuterungen erschliessen den literarischen und philosophischen Kontext.
Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Herausgeber | Hermann Röhl |
Seitenzahl | 891 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1999 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-15-002481-2 |
Verlag | Reclam, Philipp |
---|---|
Maße (L/B/H) | 14/9.8/5.2 cm |
Gewicht | 387 g |
Übersetzer | Hermann Röhl |
Verkaufsrang | 60301 |