-
Ergreifend
- Bewertet: Einband: Taschenbuch
-
Das Tagebuch gibt Einblick in den Geist eines 13-15 jährigen Mädchens während ihres Untertauchens in den Jahren 1942-44. Es ist sehr angenehm zu lesen. Man liest Die Stimmungen und auch die Veränderung von Anne, dazu beschreibt Sie ihre Mitbewohner aus Ihrer Sicht, man kann sich gut in Sie hineinversetzen. Leider gibt es kein... Das Tagebuch gibt Einblick in den Geist eines 13-15 jährigen Mädchens während ihres Untertauchens in den Jahren 1942-44. Es ist sehr angenehm zu lesen. Man liest Die Stimmungen und auch die Veränderung von Anne, dazu beschreibt Sie ihre Mitbewohner aus Ihrer Sicht, man kann sich gut in Sie hineinversetzen. Leider gibt es kein Happy End. Leider tendiert unsere politische Großwetterlage wieder wieder in dieselbe Richtung wie damals, die Menschheit lernt leider nichts dazu.
Tagebuch
Die weltweit verbindliche Ausgabe
Die Zeit des Nationalsozialismus Band 15277
-
Buch (gebundene Ausgabe)
-
Fr. 31.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Versandkostenfrei
Beschreibung
Die weltweit gültige und verbindliche Fassung des Tagebuchs der Anne Frank, autorisiert vom Anne Frank Fonds Basel.
Das Tagebuch von Anne Frank ist Symbol und Dokument zugleich. Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.
Die vorliegende Ausgabe ist die einzige vom Anne Frank Fonds in Basel autorisierte Fassung des Tagebuchs, von dem es eine erste und eine zweite, spätere Version gibt, die beide von Anne Frank selbst stammen. Sie hatte das von ihr über mehr als zwei Jahre geführte Tagebuch zu einem späteren Zeitpunkt überarbeitet, weil die erste Fassung ihren schriftstellerischen Ansprüchen nicht mehr genügte.
Diese Ausgabe enthält den von Anne Frank überarbeiteten Tagebuchtext samt den unverändert aus der ersten Fassung übernommenen Teilen, ohne jene Auslassungen, die Annes Vater Otto Frank aus Diskretion vorgenommen hatte. Mirjam Pressler hat dafür eine neue, dem ungekünstelten Stil des Originals adäquate Übersetzung erarbeitet.
Dieser vollständige Text, dessen Authentizität seit der kompletten Wiedergabe aller Werkfassungen in der kritischen Ausgabe der ›Tagebücher der Anne Frank‹ (S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1988) unbestritten ist, vermittelt ein eindrucksvolles Bild von Anne Franks Gefühls- und Gedankenwelt und nicht zuletzt von ihren Fortschritten als Schriftstellerin.
»…werde ich jemals Journalistin und Schriftstellerin werden? Ich hoffe es, ich hoffe es so sehr! Mit Schreiben kann ich alles ausdrücken, meine Gedanken, meine Ideale und meine Phantasien.« Anne Frank, 5. April 1944
Überblick über die Versionen der Tagebücher:
Anne Frank hat zwei fragmentarische Tagebuchversionen hinterlassen: Version a und Version b
Version a ist der ursprüngliche Tagebuchtext von Anne Frank.
Version b ist Anne Franks unvollendete Bearbeitung der Tagebuch-Texte, mit der sie eine etwaige Publikation vorbereitet hat. Version b wurde 1986 erstmals publiziert. Seit kurzem wird dieses Fragment als Romanentwurf bezeichnet.
Version c war die erste Fassung des Tagebuchs, die Otto Frank nach dem Krieg 1947 veröffentlichte. Otto Frank, der seine gesamte Familie verloren hatte, bereinigte den Text von Stellen, die für ihn das Andenken an seine Familie schmälerten. Die Version c ist seit 1990 nicht mehr lieferbar.
Version d ist die so genannte Leseausgabe der Tagebücher, die vom Anne Frank Fonds autorisiert wurde und die Versionen a und b in eine Fassung überführt, so dass die Tagebuchtexte ungekürzt zur Verfügung stehen. Diese Version hat die Version c abgelöst und ist seit 1991 die weltweit verbindliche Grundlage für die Übersetzungen des Tagebuchs in über 80 Sprachen, in über 100 Ländern.
Alle Versionen der Tagebücher – ausser der Version c – sind in verschiedenen Ausgaben in der Übersetzung von Mirjam Pressler im S. Fischer Verlag lieferbar.
Produktdetails
Einband | gebundene Ausgabe |
---|---|
Seitenzahl | 320 |
Erscheinungsdatum | 21.03.2002 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-10-076713-4 |
Verlag | S. Fischer Verlag |
Maße (L/B/H) | 19.5/13.4/2.5 cm |
Gewicht | 364 g |
---|---|
Originaltitel | De Dagboeken van Anne Frank |
Abbildungen | mit Fotos. 19,5 cm |
Auflage | 7. Auflage |
Übersetzer | Mirjam Pressler |
Verkaufsrang | 37627 |