-
Ein super Buch!
-
Ich finde das Buch einfach nur perfekt!!! Da gibt es für mich nichts zu meckern. Man kann das Buch sehr flüssig lesen. Die Sätze sind kurz und unkompliziert und einfach zu verstehen. Die Worte sind so gewählt, dass sie mich als Leser sehr motivieren, unterstützen und ansprechen. Man fühlt sich verstanden, weil der Autor die Pro... Ich finde das Buch einfach nur perfekt!!! Da gibt es für mich nichts zu meckern. Man kann das Buch sehr flüssig lesen. Die Sätze sind kurz und unkompliziert und einfach zu verstehen. Die Worte sind so gewählt, dass sie mich als Leser sehr motivieren, unterstützen und ansprechen. Man fühlt sich verstanden, weil der Autor die Problematik sehr gut kennt und deshalb sie und ihre Ursachen sehr gut beschreibt und somit sehr gute Übungen nennt. Es hilft auch sehr, dass er aus eigener Erfahrung spricht. Man hat nicht das Gefühl, dass man Regeln aus einem Lehrbuch lernt, sondern, dass jemand, der einen versteht, einem an die Hand nimmt und ihn zum richtigen Weg führt und ihn begleitet. Das ist etwas ganz anderes!! Dieses Buch hat einen verdammt schnellen und positiven Einfluss auf mich. Ich habe es schon anderen empfohlen. Das Buch stärkt einen in vieler Hinsicht. Tipp: Ich habe mir daraus viele Merksätze erstellt, die an meinen Wänden hängen, um die wichtigen Dinge nicht zu vergessen.
Lass Dir nicht alles gefallen
Keine Angst, Nein zu sagen, deine Meinung zu äußern, zu kritisieren, vor Kritik
-
Buch (Taschenbuch)
-
Fr. 21.90
-
inkl. gesetzl. MwSt.zzgl. VersandkostenVersandfertig innert 1 - 2 Werktagen
- Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 i
Beschreibung
Menschen, die nicht selbstsicher auftreten können, sind die ewigen Verlierer. Sie verlassen ein Geschäft mit Kleidern, die sie nicht wollen, lassen sich schlechte Ware andrehen, weil sie sich nicht getrauen, sich zu beschweren, haben Angst, privat und beruflich ihre Wünsche zu äussern, und ziehen deshalb sehr oft den Kürzeren oder werden „über´s Ohr gehauen“. Sie sagen „Ja“, auch wenn sie „Nein“ sagen möchten, oder sagen gar nichts um des lieben Friedens willen. Die Angst, die Gefühle der anderen zu verletzen oder abgelehnt zu werden, hindert sie, von ihren Rechten Gebrauch zu machen.
Abhilfe verspricht das Buch (Pal Verlagsgesellschaft Mannheim) des erfahrenen Psychotherapeuten Dr. Rolf Merkle. Auf 200 Seiten gibt Dr. Merkle viele praktische Tips und Hilfestellungen, wie man lernen kann, selbstbewusster aufzutreten. Zu Beginn dieses Trainings-Programms zeigt er auf, warum wir anderen so oft erlauben, uns auszunutzen, und welches die Ursachen eines mangelnden Selbstbewusstseins sind. Dr. Merkle sieht die Ursache hierfür in einem negativen Selbstbild. Wenn wir gering von uns denken, wenn wir andere für wichtiger halten, dann lassen wir denen auch den Vortritt und haben Angst, auf Ablehnung zu stossen. Wir können nur dann selbstsicher auftreten, wenn wir davon überzeugt sind, dass wir es auch verdienen, respektvoll behandelt zu werden. Dr. Merkle zeigt weiterhin, wie man lernen kann, auf andere Menschen zuzugehen, mit Kritik und Ablehnung umzugehen, unberechtigte Forderungen abzuwehren und berechtigte Forderungen selbstsicher zu vertreten.
Ein Buch, das jedem eine grosse Hilfe sein kann, der sich privat und beruflich mehr durchsetzen möchte.
Produktdetails
Einband | Taschenbuch |
---|---|
Seitenzahl | 192 |
Erscheinungsdatum | 01.01.2019 |
Sprache | Deutsch |
ISBN | 978-3-923614-35-6 |
Verlag | PAL - Verlagsgesellschaft mbH |
---|---|
Maße (L/B/H) | 20.5/13.4/1.7 cm |
Gewicht | 231 g |
Auflage | 25. überarbeitete Auflage |
Verkaufsrang | 39939 |