-
Bierbichler ist eine Urgewalt...
- Bewertet: Einband: gebundene Ausgabe
-
100 Jahre Dorfgeschichte, deren Mittelpunkt das Gasthaus "Zum Fischmeister" bildet, am malerischen Ufer des Starnberger Sees gelegen, aber gerade kein Heimatroman! Vielmehr 100 Jahre deutsche Zeitgeschichte und gnadenlos gute Beobachtungen politischer Stimmungen am Wirtshaustisch, wenn sich die "deutsche Volksseele" entlädt, ... 100 Jahre Dorfgeschichte, deren Mittelpunkt das Gasthaus "Zum Fischmeister" bildet, am malerischen Ufer des Starnberger Sees gelegen, aber gerade kein Heimatroman! Vielmehr 100 Jahre deutsche Zeitgeschichte und gnadenlos gute Beobachtungen politischer Stimmungen am Wirtshaustisch, wenn sich die "deutsche Volksseele" entlädt, oder wenn mit den Jahren das moderne Leben Einzug hält in die Welt der Dorfgemeinschaft und deren alte und scheinbar bewährte Werte und Traditionen auf den Kopf stellt. Kraftvoll, komisch und derb, aber auch sehr zärtlich und lebensklug erzählt Bierbichler die Geschichte seines Dorfes und liest auch selbst genauso das Hörbuch dazu
Mittelreich
Roman
-
eBook
-
Fr. 12.00
-
inkl. gesetzl. MwSt.Sofort per Download lieferbar
- Sie können dieses eBook verschenken i
Beschreibung
Im Ersten Weltkrieg zerschlägt eine feindliche Kugel zuerst den Stahlhelm und dann den Schädel des ältesten Sohnes vom Seewirt. Also muss sein jüngerer Bruder Pankraz das väterliche Erbe antreten. Der überlebt zwar den zweiten grossen Krieg, wäre aber trotzdem lieber Künstler als Bauer und Gastwirt geworden. Da braucht es schon einen Jahrhundertsturm, der droht, Haus und Hof in den See zu blasen, damit aus Pankraz doch noch ein brauchbarer Unternehmer und Familienvater wird. Aber als der eigene Sohn ihn später anfleht, ihm die Erziehung im katholischen Internat zu ersparen, versteht er ihn nicht. Zu sehr ist man in diesen Zeiten mit anderem beschäftigt: das Vergangene vergangen sein zu lassen und die Geschäftsbedingungen der neuen Gegenwart zu studieren. Eine Seewirtschaft in Bayern, bizarre Gäste und eine Familie über drei Generationen, heillos verstrickt ins ungeliebte Erbe. Josef Bierbichler, der grosse Menschendarsteller des deutschen Theaters und Films, erzählt hundert Jahre Deutschland. Ein Epos über Krieg und Zerstörung, alte Macht und neuen Wohlstand, über die vermeintlich fetten Jahre.
»Nun hat Bierbichler einen Roman geschrieben, der in einer klaren, poetischen Sprache von den Schrecken und Torheiten des 20. Jahrhunderts erzählt. Er ist ein Ereignis in diesem Bücherjahr.«
Wolfgang Höbel, DER SPIEGEL 36/2011
Josef Bierbichler wurde 1948 am Starnberger See geboren. Seit Anfang der siebziger Jahre ist er als Theaterschauspieler auf allen grossen Bühnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsent. Für den Film arbeitete er mit Regisseuren wie Werner Herzog (Herz aus Glas), Herbert Achternbusch (Servus Bayern, Heilt Hitler!), Tom Tykwer (Die tödliche Maria) und Michael Haneke (Das weisse Band) zusammen. Er lebt am Starnberger See.
Produktdetails
Format | ePUB i |
---|---|
Kopierschutz | Ja i |
Family Sharing | Ja i |
Text-to-Speech | Nein i |
Seitenzahl | 391 (Printausgabe) |
Erscheinungsdatum | 21.09.2011 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
EAN | 9783518760307 |
Verlag | Suhrkamp Verlag AG |
Dateigröße | 1601 KB |